Archive for the Category Regen

 
 

Juni-Regentage

In Grau gekleidet, müde wirken Tage,
als sagten sie der Sonne schon Adieu,
sich hüllend in ein monotones Weh,
nur kurz des Regens Prasseln, Lustansage.

In Wintergartens Schutz vor Nass-Erschöpfen
verströmen Pflanzen lieblich Südens Flair,
Zitrone, Oleander, Feige her
auch die Olivenbäumchen in den Töpfen.

Das alles wartet hier auf Sonnenlicht,
die vielen warmen, hellen Sommerstunden,
wenn auch die Mauersegler froh bekunden,
im Fluge schwirrend, Leben, Zuversicht.

Wir Menschen wissen, dass der Dauerregen
für die Natur und uns gereicht als Segen.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Trockenheit

Es dürsten die Wälder nach Regen,
im kalten Ostwind weht Staub,
der auf den Feldern gelegen.
Vom Vorjahr liegt welk braunes Laub,
nur spärlich das Grün an den Wegen,

Die Quellen der Bäche versiegen,
im Winter fiel selten hier Schnee;
Schmelzwässer wenig sich wiegen
nun talwärts zu Rhein, Bodensee;
die Schifffahrt kommt fast zum Erliegen.

Der Tag klar, des Sonnenlicht’s Brennen
zeigt heiß schon sein Sommergesicht.
Mild, wie wir Frühling benennen,
beglückt jetzt die Jahreszeit nicht,
lässt wohl Klimawandel erkennen.

©Text: Ingrid Herta Drewing,

Foto: Pixabay

Trüber Sommertag

Es malt der Regen Perlen auf mein Fenster,
das hier seit Tagen wenig Sonne sieht,
ein Fragen, ob uns nun der Sommer flieht,
am Himmel drohen Wolken-Grau-Gespenster.

Doch Park und Garten glänzen, hell ergrünen,
und wenn es nieselt, duscht die Taubenschar.
Sogar die Amsel singt noch wunderbar
ihr lieblich‘ Solo, wählt das Dach als Bühne.

Von frischer Luft lass ich mich gern erquicken,
vom Duft der Blüten, Kräuter zart entzücken;
auch ist es warm, so schert mich Regen nicht.

Mag auch der Sommer uns noch feucht beglücken,
genieß’ ich doch die schönen Augenblicke,
das Leben, das den Segen uns verspricht.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

GEWITTER AN OSTERSONNTAG

Ein Wetterleuchten blinkt dort in der Ferne
noch spielt der Wind nur in den Wipfeln leicht.,
bis er dann Sturmes Stärke schnell erreicht
und schwarz die Wolkenwand verdeckt die Sterne.

Wild rasen gleißend Blitze und erhellen
die Nacht, gefolgt von lautem Donnergrollen,
ein Wolkenbruch lässt prasselnd Regen zollen
und Hagelkörner durch die Lüfte schnellen.

Wo kürzlich Osterfeuers Flammen stoben,
sieht man erstaunt nun das Gewitter toben,
und Regen löscht der Feuerschale Glut.

Allmählich zieht es weiter, und dort droben
wirkt wieder ruhig das Dunkel sanft verwoben.
Wir atmen frische Luft nach Regenflut.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Lindenblätter auf nassem Asphalt

Auf dem Asphalt ein Aquarell
aus goldnen Lindenherzen.
Der Regen, der als Herbsts Gesell
die Blätter raubte, war zur Stell,
bereit zu rauen Scherzen.

Doch du setzt sorgsam deinen Schritt,
willst nicht das Bild zerstören.
Als teile dir der Baum hier mit,
dass man sein Herzblatt nicht zertritt,
magst du’s als Bitte hören.

Vielleicht erinnert die Natur
dich an dein endlich‘ Wesen,
und du erhoffst, dass deine Spur
erhalten bleib‘ auch, sei es nur
als Bild, das wer wird lesen.

© Foto und Text: Ingrid Herta Drewing,

Ende Juli

Da geht der Juli hin, dies graue Wunder,
das uns hier endlich Regen hat gebracht.
Doch hoffen wir, dass der August nun munter
sich sonnig uns mag zeigen, warm und sacht.

Die Hitze bleib’ uns fern im Sommer-Leben,
von Juni schon zu deutlich vorgeführt;
auch Hagel, Wolkenbruch, Gewitterbeben
sind für uns obsolet, weil nicht gekürt.

Wohl temperiert, so seien sie die Tage,
da mag auch kurz ein kühler Regen sein,
damit die Pflanzen keine Dürre plage,
in Garten, Park und Wald lad’ Grün uns ein!

© Foto und Text: Ingrid Herta Drewing,

Sommerregen

Nun netzt ein Sommerregen
das sonnverbrannte Land,
spült Staub von allen Wegen;
die Pflanzen sanft zu hegen,
putzt er ihr grün Gewand.

Der Bach darf wieder fließen,
wo nur noch Rinnsal war,
Sumpfdotterblumen sprießen,
und in dem Teich genießen
die Enten Wasser klar.

Die Vögel wieder singen
und fliegen flugs herbei.
Im Park hör ich’s erklingen,
seh’ sich in Wipfeln schwingen
den grünen Papagei.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Endlich Regen

Kaum hätte ich es je geglaubt,
dass ich mich so könnt‘ freuen,
wenn grau die Wolken dräuen.
Doch Regen wäscht, was hier verstaubt,
darf Trockenheit verbleuen.

Der Bach, der fast schon trocken lag,
strömt plätschernd durchs Gelände,
als ob er sprudelnd fände
nun erst den Weg, der ihm behag‘
zu seinem Mündungsende.

Die Bäume, die hier schon im Park
die Blätter, Borken schoren,
matt wirkten wie verloren,
sie zeigen sich erneut bald stark,
das Grünen auserkoren.

Vorbei der Hitze Einerlei,
ob Berg, ob Tal und Klüfte;
des Sommers milde Düfte
auch mich jetzt lassen atmen frei,
und Wind erfrischt die Lüfte!

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing,
Wiesbaden, Schwarzbach im Nerotal

Nach dem Sommerregen

Des Sommerregens Reste tropfen
herab vom Blätterdach der Bäume.
Ein zögerlich’ Synkopen-Klopfen
gluckst auf, spielt RegenfassesTräume.

Die Tauben auf dem Dachfirst pflegen,
nun frisch geduscht, ihr Federkleid.
Bald mag sie milde Wärme hegen,
denn Sonne grüßt schon, strahlbereit.

Und in den Pfützen auf den Wegen,
da spiegelt sich des Himmels Blau.
Ein Regenbogen, farbverwegen,
wölbt hoch sich über Stadt und Au.

© Text: Ingrid Herta Drewing,
Foto: Maike Drewing

Endlich Regen

Kaum hätte ich es je geglaubt,
dass ich mich so könnt‘ freuen,
wenn grau die Wolken dräuen.
Doch Regen wäscht, was hier verstaubt,
darf Trockenheit verbleuen.

Der Bach, der fast schon trocken lag,
strömt plätschernd durchs Gelände,
als ob er sprudelnd fände
nun erst den Weg, der ihm behag‘
zu seinem Mündungsende.

Die Bäume, die hier schon im Park
die Blätter, Borken schoren,
matt wirkten wie verloren,
sie zeigen sich erneut bald stark,
wenn Blattgold auserkoren.

Vorbei der Hitze Einerlei,
ob Berg, ob Tal und Klüfte;
Spätsommers milde Düfte
auch mich jetzt lassen atmen frei,
und Wind erfrischt die Lüfte!

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing,