Archive for the Category Frauen
(Leider noch immer aktuell)
Semiramis,
es liegt dein Traum
in Ninive zerschlagen.
Die Blüten deiner Gärten,
einst Babyloniens Klang verwebend,
sie haben jenen toten Hauch
der Zeit erfahren.
Auf deinem Thron der Pracht
nun wüten Kerkermeister.
Nur euer Volk
– in Glut und Staub –
erträgt das alte Weh.
Ja, weine stolze Königin
um Ninive.
© Ingrid Herta Seibel, Wiesbaden,1961
August 30th, 2016 | Aktuelles, Flora, Frauen, Garten, Historisches, Krieg, Stadt, Vergänglichkeit | Tags: Elend, Flucht, Irak, Krieg, Not, Semiramis, Terror, Trauer, Vergängliches, Volk, Weltwunder, Zerstörung | 0 Comments
Frauen, seid auf der Hut!
Männer, die euch besingen,
meinen ’s nicht immer gut;
oft ist’s leiseres Zwingen.
Wie gern lullt man euch ein,
streichelt zärtlich die Seelen,
zeigt euer Bild im Schrein,
wahren Platz zu verhehlen.
Ob Kirche, Küche, Kinder,
ob Engel, Mutter, Fee,
zu oft ziert ihr nur minder
als Knopf sein Portepee.
Drum wählt die eignen Wege,
zur Partnerschaft bereit!
Gemeinsam gilt’s zu hegen
dies‘ Leben jederzeit!
© Ingrid Herta Drewing,2016
April 8th, 2016 | Bilder, Frau, Frauen, Gesellschaftskritisches, Klartext, Leben, Liebe, Menschen, Mutter, Ratschlag, Vernunft, Vorurteile | Tags: Frau, Frauenbild, Gesellschaft, Mann, Partnerschaft, Selbstbewusstsein, Unterdrückung, Wachsamkeit | 0 Comments
Inmitten einer Sommerwiese,
umwallt von Gräsern, rotem Mohn
spazieren klein Michel, Louise
gemächlich hier auf grünem Fliese.
Madame Monet folgt mit dem Sohn.
Im Hintergrund umrahmen Bäume
ihr helles, rot bedachtes Haus.
Auf sanfter Landschaft Mittags-Räume
und Lichtes Impressionen, Träume
des frühen Sommers schaut’s hinaus.
Hier lässt des Malers Blick dich schweben,
wo Wolkenweiß Blauhimmel kennt
und Wiesenwogen, Mensch und Leben
natürlich, anmutig verweben,
was sonst so oft durch Hast getrennt.
© Ingrid Herta Drewing,2016
März 10th, 2016 | Flora, Frauen, Friede, Frühsommer, Kinder, Kunst, Landschaft, Leben, Licht, Natur, Zu Gemälden und anderen Bildern | Tags: Argenteuil, Frühsommer, Impressionismus, Landschaft, Lebensfreude, Monet, Natur, Wiese | 0 Comments
Das Bernsteinhaus
zerbrochen, blind,
doch
auf der Schulterwunde
trug ich Anemonen.
Der Stirne Weiß
im Goldglanz der Ikonen
erlag dem Lächeln
wie dem Wind.
Nun
Rinde deckt die Schulter
und den Mai;
die Anemonenwälder
wehen im Oktober.
Ich trag
ein rotes Mäntelchen
für Zwei,
mit Flügeln,
Herbstzinnober.
© Ingrid Herta Drewing
Oktober 30th, 2015 | Frauen, Herbst, Hoffnung, Leben, Licht, Liebe | Tags: Emanzipation, Herbst, Ikone, Leben, Liebe, Madonnenbild, Schwangerschaft, Wandel | 0 Comments
Der Morgenhimmel, noch schüchternes Blau,
jedoch die Vögel beginnen zu singen
als Vorprogramm jener sonnigen Schau,
die zärtlich lässt Blütenlieder erklingen.
Es blühen die Tulpen, Bellis, Narzissen,
weißrosa Magnolien und Mandelbaum.
Der Szillasterne tiefblaue Kissen
bedecken hell leuchtend den Wiesen-Flaum.
Auch dir fließt des Frühlings Licht in die Seele,
ermuntert dich, schenkt dir Hoffnung und Mut.
Du löst und befreist dich von Sorgen-Stelen
und glaubst ganz gewiss, dass alles wird gut.
Da gleichst du der Blume, der wachsendes Licht
nun wieder ein neues Werden verspricht.
© Ingrid Herta Drewing,2015
April 13th, 2015 | Frauen, Kurzgeschichten, Landschaft, Leben, Lebensfreude, Licht, Liebe, Natur, Nebel, Sonette | Tags: Erneuerung, Frühling, Hoffnungg, Lebensfreude, Licht, Magnolie, Mandelbaum, Narzissen, Singvögel, Sonne, Tatkraft, Tulpen, Wachsen, Werden | 0 Comments
Der Wüste weite, sternenklare Nacht
verbirgt die Schatten, die den Tag entstellen,
wenn ständig Mündungsfeuer raucht und kracht,
und knallend laut die Todesschüsse gellen.
Von Märchen weit entfernt Scheherazade
verteidigt sich, ihr Land im Schützengraben.
Der schwarzen Schlächter teuflische Scharade,
der dunkle Wahn, sollt‘ bald ein Ende haben!
Erst dann kann die Oase wieder grünen,
das Leben seine Friedenslieder singen
und auf des Glückes kleinen Zauberbühnen
kein Mensch den andern knechten und verdingen!
Doch, wie es scheint, ist dieser Tag noch weit.
Das Kind, es weint, denn Kampf bestimmt die Zeit.
© Ingrid Herta Drewing, 2014
Oktober 24th, 2014 | Aktuelles, Frauen, Freiheit, Gesellschaftskritisches, Krieg | Tags: 1001 Nacht, Freiheitskämpferinnen, Frieden, Glück, Krieg, Leben, Oase, Orient, scheherazade, Schlächter, Wohlstand | 0 Comments
Müde,
blass das Gesicht,
sah sie ihn an
und wusste:
Keine
Waschmaschine der Welt
würde jemals
die schwarzen Tupfen
der Lügen
aus seinen
aufgeplusterten Federn
spülen.
Sie ließ
ihn
stehen
und
ging.
© Ingrid Herta Drewing,2013
November 29th, 2013 | 5- Wörter-Gedichtsvorgabe, Frauen, Leben, Liebe | Tags: Enttäuschung, Trennung, Vertrauensverlust | 0 Comments
Als sei sie irgendwie hier festgetackert,
so sitzt sie auf der Bank in Stille, stumm.
Sie hat jahrzehntelang sehr schwer geackert,
sich, wie es heißt, nur ständig abgerackert
und nahezu vergessen das Warum.
Nun ist sie in ein Sinnen tief versunken,
und stoisch fast erscheint ihr blauer Blick.
Sie wirkt entrückt, als sei sie schlafestrunken,
in Träume der Erinnerung versunken,
erstaunt erschauend eigenes Geschick.
Jedoch aus ihrem Antlitz spricht die Würde,
Erfahrung, Weisheit eines Lebens schlicht,
das sich gefunden trotz der schweren Bürde,
inmitten eines Alltags Sorgen-Hürde;
bereit jetzt auch für letzte, sanfte Sicht.
Und leicht wie eines Frühlingswindes Fächeln
schwebt zart in ihren Zügen nun ein Lächeln.
© Ingrid Herta Drewing
Februar 5th, 2013 | Besinnliches, Frauen, Leben | Tags: Alte, Arbeit, Lebensabend, Lebenserfahrung, Milde, Weisheit, Würde | 0 Comments
Oh ja, manch‘ biblische Vision
ward falsch gesehn, wir wissen’s schon.
So nahm man Frauen auf die Schippe,
sagt‘,Eva käm‘ aus Adams Rippe.
Dabei ist es doch sonnenklar,
dass Weiblichkeit zuerst da war!
Die Wissenschaft es nicht verhehlt,
dass im Genom ein Stückchen fehlt
beim männlichen XYpsilon,
was man beim XX findet schon.
Drum drängt’s den Mann zum Weibe hin,
zu zweit vollkommen, das zeigt Sinn.
© Ingrid Herta Drewing
Januar 7th, 2013 | Frauen, Menschen, Schmunzelgedicht | Tags: Adam, Eva, Rippe, Vollkommenheit, XYsilon-Chromosom. Paar | 0 Comments
Warum muss Frau sich überwinden,
sich körperlich so reduzieren?
Mir scheint’s, als wolle ihr Verschwinden
man langsam modisch induzieren.
Zunächst wohl waren’s weiche Männer,
dem Knabenhaften zugetan;
sie prägten Mode, fanden Kenner,
Klein-Mädchen-Flair und Jugendwahn.
Und Frauen internalisieren
nun durch die Werbung dieses Bild,
„schlank zum Vergehen“; sie hofieren
die Schönheitsnorm und sind gewillt,
das, was natürlich vorgegeben,
dass etwas wächst und voll erblüht,
durch ’zig Diäten aufzuheben,
um ’s Standard-Schönheitsbild bemüht.
Als wollten Rosen Knospen bleiben,
Kakteen nur in Dornen stehen,
versucht sich Frau fast zu entleiben
und lässt ihr Leben so vergehen.
Ingrid Herta Drewing
Juni 5th, 2011 | Frauen, Gesellschaftskritisches, Klartext | Tags: Anpassung, Frau, Mode, Schlankheitswahn, Selbstaufgabe | 0 Comments