Archive for the Category Wiesbaden

 
 

Winters Gruß

Es hat der Winter heute Nacht
uns seine weiße Pracht gebracht.
Die Straße ruht im Schnee,
die Bäume der Allee
bemäntelt weich nach Kälte, Regen
als schön Geschenk der Sternchen-Segen.

Wie unter dicken Kuscheldecken
die Autos sich jetzt tief verstecken.
Noch wirkt des Sonntags Ruh,
und keines Menschen Schuh
schien diesen Teppich zu berühren,
auch keine Pfote durft’s schon spüren.

So unberührt ist ’s weit und breit;
mir ist, als stünde still die Zeit.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Dritter Januar in Wiesbaden

Das junge Jahr, heut sonnig, klar,
verschönt uns diesen Wintermorgen,
schenkt frische, kühle Luft; doch war
Frau Holles Handeln recht bizarr,
hält ihren Schnee vor uns verborgen.

Man muss schon ins Gebirge fahren,
die Eifel hat ’s, auch Schwarzwalds Höh’;
dort lockt ’s zum Wintersport schon Scharen.
Im Taunus auf der Platte sparen
noch alle Wölkchen ihren Schnee.

Im Tal nach Regen klare Sicht,
da geh’ ich gern im Park spazieren.
Vielleicht wird Winter bald im Licht
bemänteln Nebel und Verzicht,
lässt weiß sein Sternchen-Kleid brillieren?

© Fotos u. Text: Ingrid Herta Drewing

Sommer in Wiesbaden

Ja, meine Stadt, da grünst du schön im Blauen,
das dir ein klarer Himmel hat beschert,
ein Sommermärchen zeigt sich liebenswert,
der Blick vom Berg darf weit nach Süden schauen.

Die dunklen Wolken, jene altersgrauen,
die Dauerregen brachten, nass bewehrt,
verzogen sich; wir dürfen unbeschwert,
befreit auf Licht und Wärme wohl vertrauen.

Da locken Wiese, Wald, auch Park und Garten,
der Pflanzen Pracht, dein Schwimmbad in der Höh’,
das Panorama und sein still Milieu.

Auch Feste dürfen froh in Freiluft starten
in Schiersteins Hafen, auf der Rue-Allee
und im August des Weinfests Resümee.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Naturschutzgebiet am Taunusrand

Im Rabengrund erblühen Orchideen,
das Knabenkraut wächst neben Mädesüß,
Wegwarten, Margeriten zahlreich stehen,
auch Storchenschnabel grüßt im Paradies.

Wie kleine Inseln Hecken blühen, Schlehen,
für manchen kleinen Vogel Raum für’s Nest,
ein Schutz, wenn stürmisch, böig Winde wehen;
Goldammern feiern dort ihr Frühlingsfest.

Des Schwarzbachs Quellen wasserreich entspringen
hier, wo man sorgsam die Natur beschützt,
im Reservoir sie Trinkwasser bedingen,
das der Versorgung Wiesbadens gut nützt.

Und Klatschmohn, der im Grün der Wiesenwogen
in warmen, roten Feuern leuchtend brennt,
schreibt trotz des kühlen Regens Sommers Slogan,
verkündet Leben, das im Licht gefällt.

© Text: Ingrid Herta Drewing,

Foto: Pixabay

Im Nerotal am 17.April 2024

In lindem Laub sich viele Bäume zeigen,
April trägt schon des Maien grünes Kleid,
auch weht er wild viel Blüten von den Zweigen,
die aus den Knospen wuchsen vor der Zeit.

Jedoch vermag hier dennoch zu behüten
der Davidia seinen Frühlings-Schatz,
der Taschentuchbaum zeigt die weißen Blüten
im Nerotal als Ziergehölz am Platz.

Des Schwarzbachs Wasser strömen, leise rauschen;
Sumpfdotterblumen leuchten dort in Gold.
Und auf der kleinen Brücke darf ich lauschen
dem Lied der Amsel; es erklingt so hold.

Beglückt erleb den Park ich, geh’ spazieren,
erfreut genieße ich, was mir gefällt;
doch lässt der Klimawandel mich sinnieren,
wie sich noch wandeln wird die kleine Welt.

© Fotos u. Text: Ingrid Herta Drewing,

WIESBADEN

WIESBADEN lädt in Gedichten und Farb-Fotografien dazu ein, in verschiedene jahreszeitlich geprägte Stimmungen und Bilder dieser schönen Stadt einzutauchen.

ISBN 9783758489839 / 20.56 €

Dieses Buch richtet sich an Menschen, denen Poesie und Naturlyrik gefällt. Denn das lyrische Ich lässt den Leser die Landschaft in Frühling, Sommer, Herbst und Winter erschauen und ergänzt sein poetisches Mitschwingen mit der Natur durch Farb-Fotos aus Wiesbaden. „Die Autorin Ingrid Herta Drewing, die ihre Heimatstadt liebt und seit ihrer Geburt dort wohnt, hat in ihrem Buch ganz bewusst Liebens-und Sehenswertes dieser Stadt im Grünen ausgewählt, Schönes, das man jeden Tag als Bürger oder Gast dieser Stadt dort erschauen und erleben darf.“

Im Park

Unter den kahlen Bäumen
schimmert ein tiefes Blau,
Scilla-Teppiche säumen
Stämme und lassen träumen
von heller Frühlings-Schau.

Freudensprünge, Fontäne
tanzt hoch, spritzig im Teich;
unter der Weide die Schwäne
sind beim Nestbau, ich wähne,
sie behüten ihr Reich.

Hier bei den warmen Quellen
schwindet des Winters Tand.
Nach prallem Knospen-Schwellen
schenkt Magnolie Erhellen,
Lenz zieht lächelnd ins Land.

©Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Frühling

Es zeigt der Frühling hier im Tal
schon farbenfroh Gesicht,
die Krokus-Grüppchen, reich an Zahl,
ein blühendes Gedicht.

Wo unlängst noch der Winter fahl
getrübt die weite Sicht,
lässt Lenz dem Blick die freie Wahl,
schenkt uns sein Blütenlicht.

All überall erwacht das Leben,
der Amsel lieblich Lied
darf zärtlich in den Lüften schweben,
beglückt auch mein Gemüt.

© Foto und Text: Ingrid Herta Drewing

Sonnensehnsucht

Ich mag sie nicht, die grauen Wintertage,
die immerzu so neblig,trübe sind.
Mir fehlt des blauen Himmels Lustansage
und Sonnengold, das in die Seele rinnt.

Die Farben, deren Leuchten ein Erwachen
des Lebens schenken, nicht nur vagen Traum,
die Weite, Licht erfüllt, der Kinder Lachen,
die munter spielen, klettern auf den Baum.

Ich lob den Tag mir, der, beschwingt von Leben,
sich lieblich hier als Augenweide zeigt,
die frühen Vögel, die auf Dächer schweben
und singen, wenn die Sonne strahlend steigt.

Noch heißt es wohl, zu darben und zu warten
auf Frühlings Lächeln hier in Park und Garten.

© Foto und Text: Ingrid Herta Drewing
Wiesbaden, Nerotal

Wetterwendisches

Ein milder Westwind
fällt dem nasskalten Winter
nun warm um den Hals.
Magnolien-Knospen schwellen,
träumen von Frühlings Tagen.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing,

Wiesbaden, Kurpark