Archive for the Category Sagenhaftes

 
 

Märchen-und Sagenhaftes

Morgen erscheint mein Taschenbuch
MÄRCHEN-UND SAGENHAFTES

ISBN 9783758406225 / 8.99€
Das Buch lädt dazu ein, in die Welt des Märchen-und Sagenhaften einzutauchen.Einhorn, Drache, Fee, Zauber, Magie, Ritter, König, Prinzessin, kluge Heldinnen und mutige Helden dürfen da nicht fehlen.
Sowohl Geschichten als auch Gedichte zeigen wie in einem Spiegel Wahrheiten, die auch heute noch erfahrbar sind.
„Die Autorin orientiert sich an den tradierten Märchen, Sagen, und
würdigt ihre Wirkung.
Zugleich gelingt es ihr, auf humorvolle oder ernste Weise Fragen in ihre Geschichten und Gedichte einzuflechten, die uns heute bewegen.
Ingmar Drewings hervorragende Zeichnungen illustrieren einige Texte.
Nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen möge es gefallen!“

Der Tatzelwurm auf dem Turm

Einst saß auf eines Turmes Spitze
im Alpenland ein Tatzelwurm,
der fraß dort bei Gewitter Blitze
zu nähren seinen Feuer-Sturm.

Man wollte nicht, dass er da sitze,
weil man ihn Furcht erregend fand,
und schickte hin mit Wasserspritze
die Feuerwehr, die dort im Land.

„ Hört auf zu kitzeln mich mit Wasser,
womit ihr mich so frech besprüht,
sonst pack ich euch, ihr Feuerhasser,
und sorg‘ dafür, dass ihr verglüht!“

Sie konnten ihn nicht Mores lehren
und flohen zügig von der Stell.
„Wer soll dem Tatzelwurm nun wehren,
vertreibt für immer ihn dort schnell?“

So fragten ratlos alle Räte
der Stadt, denn oben von der Zinn‘
sollt‘ Wächter warnen, der erspähte,
wenn Feindes Heer zur Burg zog hin.

Des Bürgermeisters Sohn, der hatte
da einen Einfall, trug ihn vor,
bat, dass man ihm den Gang gestatte
zum Tatzel an des Turmes Tor.

„Ich werde ihm sein Futter bringen,
denn wenn der Tatzelwurm ist satt,
wird er als Wächter sich verdingen,
von dort aus retten unsre Stadt.

Kein Feind wird es dann jemals wagen
uns und die Burg zu greifen an,
wenn Tatzel droht mit Feuerplagen,
gibt’s keinen Angriff hier sodann!“

Zur Not ließ man den Bub gewähren,
der sich mit Tieren gut verstand,
sie zähmte, konnt‘ auch Tatzel nähren;
der fraß ihm dann fast aus der Hand.

In Tatzelburg lebt‘ man dann heiter,
des Feinds Eroberung gebannt;
auch schätzte man als Blitzableiter
den Tatzelwurm im ganzen Land.

© Skizze u. Text: Ingrid Herta Drewing

Der Angler und die Flussnixe

Es wiegen sich die Wipfel
im leichten Juniwind;
und auf der Berge Gipfel
schmilzt letzter Schnee geschwind.

Des Flusses Wasser fließen
so gletschergrün dahin,
begrüßen in den Wiesen
der Blumen Blütensinn.

Ein Angler sitzt dort schweigend
am Ufer sinnend, still,
nur seine Angel neigend,
weil er was fangen will.

Da weckt ihn eine Schöne
aus seinem zarten Traum.
Er hört der Nixe Töne,
mag glauben es noch kaum.

Bevor er sich gefangen,
im Wasser sie verschwand.
Doch er streckt voll Verlangen
noch immer aus die Hand.

Hört deutlich ihre Worte:
„Verlasst schnell diesen Ort,
denn meine Fluten strömen
weit über Flusses Bord!“

Da rennt er zu den Seinen
Und warnt sie vor der Flut:
„ Hochwasser, so will’s scheinen,
kommt, rettet Leben, Gut!“

Sie bergen ihre Habe,
verlassen Hof und Haus.
Des Anglers Sehergabe
verhindert schlimmsten Graus.

Denn schon die Wasser steigen,
der Fluss strömt übers Land
Was alles Menschen eigen,
zerstört er nun als Tand.

Jedoch am Leben bleiben
die Menschen; nur das zählt!
Der Angler hat bei Leibe
den rechten Weg gewählt.

© Ingrid Herta Drewing,2019

Kamingeschichten

Das letzte Holzscheit glühte im Kamin
und wärmte uns, nicht ließ uns Kälte schaudern.
Gemütlich wars, die Zeit schien uns zu flieh’n,
wir saßen nah‘ beisammen, um zu plaudern.
Da ward geklönt von dunklen, alten Zeiten,
als noch der Aberglaube war im Schwang
und Geister konnten Wanderer falsch leiten,
wenn sie ihr Weg geführt am Moor entlang.

Von seinen Ahnen mochte wer erzählen,
denen ein Alp zur Nacht den Schlaf geraubt,
wenn er mit trüben Träumen konnte quälen,
so arg, dass sie es selbst ja kaum geglaubt.
Von Wundern, Prophezeiung war die Rede,
auch kannte wer sich gut in Sagen aus
und sprach von Raub und böser Ritter Fehde,
die Burgruine sei Gespensterhaus.

Da sei ein Bursche einstmals ohne Zaudern
zur Nacht begegnet einem weißen Geist
und habe dort, obwohl ihn plagte Schaudern,
das Wesen angesprochen, fragend dreist,
wo sich der Ritter goldner Schatz befinde,
ob’s wahr sei, was im Dorf gesprochen wird,
dass er vergraben sei dort bei der Linde
von einem Burgherrn, der als Geist hier irrt.
Er sei gekommen, wolle ihn erlösen,
er habe auch ein heilig Kreuz dabei,
damit errette er den einstmals bösen
von Gier gejagten Ritter, der dann frei.

Was dann genau er tat, ist unbekannt.
Man munkelt, er sei plötzlich reich geworden.
Jedoch kein schönes Leben er noch fand .
Ihn hätten in den Raunächten die Horden
geholt zu wildem Ritt in Sturm und Nacht;
es habe ihm das Geld kein Glück gebracht.
Und manchmal,wenn der Linde Blätter wehen
im Herbstwind, komm’s den Burgbesuchern vor,
als hörten sie dort eine Stimme flehen
und sagen:“ Ach, was war ich für ein Tor!“

© Foto u. Text / Ingrid Herta Drewing

Ewige Liebe

Inmitten einer saftig grünen Wiese
fließt frisch und klar ein Bach in schnellem Lauf;
man wähnt sich fast im Paradiese,
im Sommer duften Blumen hier zuhauf.

Doch dort ganz tief im hellen, kühlen Grunde
geht’s seltsam schaurig zu um Mitternacht;
die Geisterreiter, so erzählt die Kunde,
sie kämpfen hier in atemloser Schlacht.

Auf ihren Rossen, die mit ihnen starben,
sieht man sie glänzend weiß im Mondenschein;
ein junger Ritter trägt noch stolz die Farben,
gewidmet seinem Fräulein, schön und fein.

Auch sie ist schon vor langer Zeit verblichen,
doch manchmal, wenn der Nebel leise fällt,
sieht man sie kauernd ihre Tränen wischen;
sie trauernd ihrem Liebsten Treue hält.

Dann flüstert es am Bach, und Gräser singen
von einer großen Liebe tiefem Leid,
und es verstummt der scharfen Schwerter Klingen.
Er eilt zu ihr für eine kurze Zeit.

Am Tag verhallt der Liebe stumme Bitte,
und nichts mehr kündet von der Geister Zorn.
Nur eine lieblichzarte Margerite
wächst strahlend neben einem Rittersporn.

© Ingrid Herta Drewing

Kamingeschichten

KaminfeuerDas letzte Holzscheit glühte im Kamin
und wärmte uns, nicht ließ uns Kälte schaudern.
Gemütlich wars, die Zeit schien uns zu flieh’n,
wir saßen nah‘ beisammen, um zu plaudern.
Da ward geklönt von dunklen, alten Zeiten,
als noch der Aberglaube war im Schwang
und Geister konnten Wandrer falsch geleiten,
wenn sie ihr Weg geführt am Moor entlang.

Von seinen Ahnen wusst‘ wer zu erzählen,
ein Alp hätt‘ ihnen nachts den Schlaf geraubt,
wenn er mit trüben Träumen konnte quälen,
so arg, dass sie es selbst ja kaum geglaubt.
Von Wundern, Prophezeihung war die Rede,
auch kannte wer sich gut in Sagen aus
und sprach von Raub und böser Ritter Fehde,
die Burgruine sei Gespensterhaus.

Da sei ein Bursche einstmals ohne Zaudern
zur Nacht begegnet einem Zaubergeist
und habe dort, obwohl ihn plagt‘ ein Schaudern,
das Wesen angesprochen,fragend dreist,
wo sich der Ritter goldner Schatz befinde,
ob’s wahr sei, was im Dorf berichtet wird,
dass er vergraben sei dort bei der Linde
von einem Burgherrn, der als Geist umirrt.
Er sei gekommen, wolle ihn erlösen,
er habe auch ein heilig Kreuz dabei,
damit errette er den einstmals bösen
von Gier gejagten Ritter, der dann frei.

Was dann genau er tat,ist unbekannt.
Man munkelt, er sei plötzlich reich geworden.
Jedoch kein schönes Leben er sein eigen nannt‘,
ihn hätten in den Raunächten die Horden
geholt zu wildem Ritt in Sturmesnacht.
das Geld hab‘ ihm kein Glück gebracht.
Und manchma, wenn der Linde Blätter wehen
im Herbstwind, komm’s den Burgbesuchern vor,
als hörten sie dort seine Stimme flehen
und sagen:“ Ach, was war ich für ein Tor!“

© Ingrid Herta Drewing,2016

Über allerlei Graus

Schnell schau ich weg, wenn’s schaurig wird,
Vampir, Werwolfgeschichten,
die gruslig, kühl belichten
ein Leben, das in Blut ertrinkt,
wenn Mord und Tod im Dunkel winkt,
das will mir nicht behagen,
trotz Spannung, ein Verzagen.
Das Bild mir sonst im Kopfe schwirrt.

Bei Sagen sieht es anders aus,
da irren Arme Seelen,
ihr Unheil zu enthehlen
als Geister numinoser Macht,
um ihre ew’ge Ruh gebracht,
die als Gespenst umgehen
und um Erlösung flehen
in Feld und Wald, in Turm und Haus.

Im Märchen geht’s ja meist gut aus.
Da gibt’s noch ein Erlösen
der Guten von dem Bösen.
Als Kind las ich „ Gevatter Tod“,
litt mit dem Helden in der Not,
sein Lebenslicht zu retten.
Den Tod ganz abzuketten
misslang, es losch sein Licht auch aus.

Profan liest Wahres man heraus:
Der Tod wird uns erreichen,
was lebt, muss einmal weichen.
Egal, ob arm wir oder reich,
der Tod macht alles schlicht und gleich.
Die Furcht, sie gilt dem Sterben,
in Schmerzen zu verderben.
Man hofft, man fühl‘ nicht solch‘ Garaus.

Vielleicht ist diese Furcht der Grund,
dass wir dem Grusel frönen,
an Horror uns gewöhnen,
da man beim Lesen ihn bezwingt,
weil er fiktiv nur zu uns dringt.
„Katharsis“, Griechen sagten,
wenn Schicksal sie beklagten,
beim Kultus im Theaterrund.

Vielleicht auch ahnen wir,begrenzt,
dass Mystisches hier wäre,
Geheimnisse erkläre,
die spielen hier in unsre Welt,
wo vieles uns den Blick verstellt.
Im Trüben wir oft fischen
und Tag und Traum vermischen,
erwarten, dass das Leben glänzt.

© Ingrid Herta Drewing,2016

Der Fährmann und die Armen Seelen

Der träge Fluss im Nebelhauch,
nur trübes Licht, Novembermorgen,
doch überm Fährhausdach der Rauch
zeigt an, ein Mensch lebt hier geborgen.

Tagaus,tagein scheut er nicht Mühe
und bringt die Wandrer übern Fluss;
ob abends spät, ob in der Frühe
ist ’s für ihn ein gewohntes Muss.

Doch heut’ beschleicht ihn banges Ahnen,
er träumte nachts, es hieße Tod
ihn Charon, und mit ernstem Mahnen
brächt’ er die Toten in sein Boot.

Ihn graust ’s, als er zur Fähre schreitet.
Man rief nach ihm, doch keiner da!
Ein kaltes Schaudern ihn begleitet,
als er bemerkt den Schatten nah’.

Der Fährmann zögert, fühlt Gefahr,
ruft rüber:“ Jetzt fehlt mir die Sicht,
ein wenig später, wenn es klar,
werd’ ich erfüllen meine Pflicht.“

„ Hol über, Fährmann,will’s dir lohnen
mit Gold; so scheu das Rudern nicht;
musst heut’ dein Boot nicht ängstlich schonen,
der Nebel ist nicht gar zu dicht!“

Da überwindet sich der Mann,
setzt übern Fluss, und es steigt ein
ein Herr, sehr vornehm, sagt sodann:
„ Nimm diesen Batzen, er sei dein!“

Er nimmt den Lohn und lenkt das Boot,
erleichtert;doch in Flusses Mitten
senkt sich der Kahn, gerät in Not,
als sei viel Volk hinein geglitten.

Und er hört nun,erschrocken staunend,
„ Erlöse uns von unsrer Schuld!“
Ein Wimmern, Arme Seelen raunend:
„ Rett’ uns ans Ufer, üb’ Geduld!“

Dem Fährmann sträubt sich fast das Haar,
doch zieht er fest die Riemen an;
der Fremde, scheint’s ihm,lächelt gar!
Nun rudert er, so schnell er kann.

Dann endlich ist der Steg in Sicht,
und sicher legt dort an der Kahn,
der plötzlich strahlt in hellem Licht,
als breche Sonne sich die Bahn.

Und vieler Stimmen Dankesworte
vernimmt der Fährmann, schaut sich um:
Es ist kein Passagier vor Orte;
er denkt an Wahnsinn, fühlt sich dumm.

Doch das, was ihm der Herr gezollt,
das will ihn dennoch überraschen:
Er findet jenen Batzen Gold
ganz tief in seinen Hosentaschen.

Nur dann zu Haus sein Spiegelbild
blickt fremd ihn an: ein alter Mann.
Das schwere Werk, das er erfüllt’,
hat ihn gezeichnet also dann.

© Ingrid Herta Drewing,2015 ( Üb.von 2013)

Rhein-Tryptichon

Der Rhein

I Alpenrhein und Oberrhein

Vom Rheine lasst uns hell hier singen,
vom gletschergrünen, jungen Rhein,
der aus zwei Quellen, Flüsschen springend,
durch steile Alpenschluchten dringend,
wild sprudelnd fließt ins Land hinein!

Er rauscht zu Tal; im Bodensee
scheint er sich lieblich zu verlieren
und sagt in Konstanz doch Ade,
um bei Schaffhausen, aus der Höh’
in tiefem Fall zu triumphieren.

Hoch rahmen Schwarzwald und Vogesen
nach Basel ein den Oberrhein;
auch Pfälzer-Oden-Waldes Wesen,
Weinstraße, Rebsaft auserlesen
hier laden gerne Gäste ein.

Ob Freiburg,Straßburg, Mainz,Wiesbaden,
Karlsruhe, Worms und Speyer-Tour
Jahrtausend’ alte Städte laden
ein zu Geschichte-Promenaden
anheimelnd schöner Stadt-Kultur.

II Mittelrhein

Der Mittelrhein, ein Sagen-Raunen
begleitet der Touristen Schiff.
Hier lässt des Flusses Schönheit staunen,
als hätt‘ ein Gott in Liebeslaunen
ihm einst verliehen diesen Schliff.

Er windet sich im engen Tal,
in Fels-Weinberge eingeschnitten,
der Strom, auf dem schon dazumal
von Süd und Norden ohne Zahl
der Römer Schiffe stolz geglitten.

Doch auch des Mittelalters Seiten,
die Burgenpracht auf Felsenwand,
entrücken uns in ferne Zeiten.
Von Ritter – Leben, kühnem Streiten,
erzählt romantisch hier das Land.

Und sanft erklingt die alte Weise,
dies’ Märchen von der Loreley,
das Heine-Lied, wehmütig, leise;
nah’ St. Goar zieht ’s seine Kreise;
ergriffen lauscht der Mensch dabei.

III Niederrhein

Vorbei an Drachenfels’ Gestalten,
strömt er ab Bonn als Niederrhein.
Nun darf er in der Breite walten,
gemächlich fließen, langsam schalten;
die Ebene lädt dazu ein.

Schon grüßt in Köln der Dom so prächtig,
der Gotik Türme, hoch und hehr,
ein Bauwerk, herrlich, groß und mächtig,
das viele Menschen hier bedächtig
und glaubend bauten, wenn’s auch schwer.

In Duisburgs großen Binnenhafen
mündet als Nebenfluss die Ruhr.
Hier zeigt der Strom, recht ausgeschlafen,
den Umschlagplatz der Ruhrpott-Braven;
die Industrie bestimmt die Spur.

Bei Emmerich, Nordrhein-Westfalen,
verlässt der Rhein das deutsche Land,
darf sich in Niederlanden aalen,
als Waal und Lek ins Delta malen,
erreicht mit Maas der Nordsee Strand.

© Ingrid Herta Drewing,2013

Klabautermann

Es klappert der Klabautermann
in Rahen und Kombüse.
Im Sturm hält er sich richtig ran
und fetzt die Segel, wie er kann,
als pflücke er Gemüse.

Da rollt die See in Monsterwellen,
es tanzt und schäumt die Gischt,
er lässt sein lautes Lachen gellen,
die Blitze gleißend Nacht erhellen,
er polternd, donnernd spricht.

Die See ist mein, und euer Schiff
nur Tand aus Menschenhänden!
Ich werfe es dort vorn auf ’s Riff
und gebe euch den letzten Schliff,
bedenkt nun euer Ende!“

Es klappert der Klabautermann
bis
Mast und Schoten brechen.
Der Maat spinnt schmunzelnd Seemannsgarn,
erstaunt hört das der Schiffsjung‘ an,
Matrosen grinsen, zechen.

© Ingrid Herta Drewing,2014