Eurydices Antwort

Dein Lied, Orfeu, das in sanften Tönen
der Sonne Licht in meinen Morgen bringt,
erweckt die Freude, schenkt die wunderschönen,
erträumten Bilder, und die Seele singt.

Dem Vogel gleich erhebt sie ihre Schwingen,
erbebt und fliegt im Glück der Harmonie
in Sphären dieser Welt, die himmlisch klingen,
lebendig, eine Liebessinfonie.

© Foto und Text: Ingrid Herta Drewing

Anmerkungen zum Gedicht:
In dem wundervollen Film ORFEU NEGRO von Marcel Camus
singt Orfeu auf einem Hügel über Rio de Janeiro
bei Sonnenaufgang ein wunderschönes Lied, das er sich ausgedacht hat, und gewinnt Eurydices Liebe.
In diesem Film, der zur Karnevalszeit spielt, wird das Motiv von Orpheus und Eurydike abgewandelt verarbeitet.Dieser
Film inspirierte mich zu diesem Gedicht

Abschied

Nun lehrt mich stetig Zeit dies‘ Abschied Nehmen;
so viele, die mir lieb, sie gingen fort,
verließen ihren irdisch hellen Hort
und füllen des Erinnerns schöne Schemen.

Der Preis des hohen Alters hier im Leben
ist nicht allein des Körpers wachsend‘ Weh,
das dich bereitet vor auf dies „ Nun geh‘!“
Verlust der Lieben lässt dein Herz erbeben.

Erfährst es bitter, nichts darf sich hier halten
im großen Kreislauf wachsender Natur,
so auch des Menschen kleine Daseinsspur.

Wir zogen, ziehen sie nicht auf die Uhr,
sind kurz auf Erden doch als Gäste nur
und dürfen dennoch auch als Wesen walten.

© Text: Ingrid Herta Drewing,

Foto: Ingmar Drewing

Liebe

So viele Wege irrtümlich beschritten,
bis dies‘ Gefühl in seinem warmen Tanz
das Herz mit Glück dir füllte, heilte ganz,
und Sehnsucht nicht mehr länger ward erlitten.

Wohin uns Liebe trägt in Sturm und Regen,
auf einem Rosenpfad ins helle Licht,
zeigt sie doch innig schön ihr Angesicht,
weil Seelen sanft einander pflegen, hegen.

Geschenk des Himmels, das uns ist gegeben,
obwohl auf Erden in bizarrer Art
so vieles noch in Kälte, Hass erstarrt.

Sie trägt uns weiter, wächst mit neuem Leben,
ein Lied, das Worte zart mit Klängen paart,
den Sinn des Daseins klar uns offenbart.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Nikolaus und Nussknacker

In einem Glas, dort im Regal,
grüßt sehr betagt ein Nikolaus,
sein Schokoladen-Inhalt schal,
doch sieht er sonst noch stattlich aus.

Warum man ihn dort aufbewahrt,
weiß keiner, denn er ward vergessen.
Es hat ihn wohl wer aufgespart,
anstatt ihn munter aufzuessen.

Ein Nussknacker steht nebenan,
gefertigt farbenschön aus Holz.
Obwohl er Zierde nur alsdann,
zeigt er sich steif in seinem Stolz.

Bei Andersen würd‘ wohl ein Märchen
beginnen seinen schönen Lauf,
verliebt, weil ordnend wirkte Klärchen,
wachen sie nachts zum Leben auf.

Wer denkt an Zärtlichkeit und glaubt,
sie zeige ihnen Neigung pur,
der irrt, sie hat nur abgestaubt,
von Liebe war da nicht die Spur!

© Bild u. Text: Ingrid Herta Drewing

Ostersonntag

Die Luft ist kühl, doch helles Sonnenlicht
grüßt strahlend uns an diesem Sonntagmorgen.
Dem Resurrexit Himmels Blau entspricht,
und Osterfreude zeigt sich unverborgen.

Der Kirschbaum blüht, die Sterne der Narzissen
vergolden leuchtend hier das Hoffnungsfest.
Der Glaube lebt, bereichert auch dein Wissen,
das dich im Fragen so oft zweifeln lässt.

Es ist ein Lied des Mutes, diese Liebe,
die uns gegeben wird in Christi Wort,
der vorgelebt, gezeigt, dass alles Trübe
und Böse schwindet vor dem wahren Hort,
den Gott in seiner Güte uns verlieh:
Des Lebens schöne Liebesmelodie.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Valentins Brief

Mein duftend süßes Frühlingsveilchen,
mein allerliebstes Warteinweilchen,
mein zitterzartes Elfenlöckchen
und wohlig weiches Wollgrasflöckchen,
mein Zirbelchen, mein Zauselchen,
mein Zuckerschnütchen, Mauselchen,
mein Herzchen, Sternchen, Morgenlicht
mein Glühwürmchen und frecher Wicht,
mein Teufelchen und Freudefunken,
du siehst mich hier so feuertrunken,
dass ich schon fasel im Gedicht,
doch ist’s auch Liebe, die da spricht.

Dies schreibt, sich sehnend hier in Wien
nach dir, so einsam, Valentin.
P.S.
Geliebte, meines Herzens Sonne,
du Rose meiner Liebeswonne,
mein Freudenquell und Blütenlicht,
ach bitte, komm, vergiss mich nicht!

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Lichtbrücken

Gerade wurde mein Taschenbuch LICHTBRÜCKEN veröffentlicht

ISBN: 9783754950098 / 7.99 €

Das Taschenbuch LICHTBRÜCKEN lädt ein zu einer kleinen poetischen Reise, lässt verweilen in beschaulicher Natur-Stimmung, stellt tiefgründige Lebensfragen, hält schöne Augenblicke in verschiedenen Gedichtsformen fest.
Ingmar Drewings beeindruckende Zeichnungen ergänzen etliche Texte.
Das Werk eignet sich gut als Gabe für Menschen, die die Poesie in ihrem Leben schätzen.
Getragen von einer positiven Grundstimmung, kann das Buch auch kranke Menschen beglücken,
ihnen Zuversicht geben. Sein Titel „Lichtbrücken“ ist Leitmotiv.

Ingrid Herta Drewing

Weihnachten in der Ferne

Der Tanne Duft
erfüllt die Luft
in meinem kleinen Zimmer,
und heller Kerzen Schimmer
mir leuchtet tief ins Herz hinein.
Die Weihnachtsfreude holt mich ein,
und Sorge hält mich nimmer.

Dein lieber Blick
kehrt mir zurück
und sagt, dass wir uns schenken
ein liebendes Gedenken.
Und magst du auch so fern noch sein,
du bist mir nah, denn ich bin dein,
werd’ immer an dich denken.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing,

Wir

Du hast mein Lied gesungen,
ich deines, schöner Klang.
Von Liebe ganz durchdrungen
war süß uns der Gesang.

Dein Lächeln war mir Sonne,
dein Atem Lebenshauch,
dein Blick, Geschenk und Wonne,
wie deine Küsse auch.

Zwei Flammen, die hell brannten
zu einem Feuer, Licht;
wenn wir einander fanden,
verschwand der Nacht Gesicht.

Jedoch die Zeit hat Flügel,
sie trug dich mit sich fort.
Ich steh’ am Grabeshügel,
und fremd ist mir der Ort.

Doch deine lieben Worte,
die trag’ ich tief in mir.
Erinnerung schenkt Horte,
dort lebst du noch mit mir.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Rose

Roter Rose Macht
lässt das Leben hell leuchten,
trotzt glühend der Nacht.

© Text: Ingrid Herta Drewing
Foto: Maike Drewing