Einflüstern

Rezitation Volker C. Jakoby:  https://www.facebook.com/ffolcus/videos/461617936013217?notif_id=1663156583895139&notif_t=video_wall_create&ref=noti

Ach ließest du schlimme innere Stimme
es doch, mir Klänge ins Ohr zu flöten,
sanft summend, als hieße dich eine Imme
den Nektar zu suchen, der ihr vonnöten.

Du animierst mich in Reimen zu schreiben
und flüsterst mir zu sogar im Sonett.
Da fragst du nicht, ob dieses Betreiben
gefällt und außer mir auch Leser hätt‘.

Die Bilder, die mir in Worten aufscheinen,
sie reihst du gern ein in rhythmischem Tanz,
um Sinn, Bild und Klang poetisch zu einen,
scheust du nicht zurück vor Ulk, Firlefanz.

Doch leider kann ich mich dir nicht entziehen,
es sei denn, ich würde mich selber fliehen.

©Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Abschied

Und fahlgelb schien uns der Septembermond,
als du gemeinsam mit dem Sommer gingst.
Dein Abschiedskuss, noch liebevoll betont,
und doch dies Fremdeln, als du mich umfingst.

Du warst zwar hier und dennoch schon gegangen.
Dein Blick, verlegen, wich dem meinen aus.
Darum verbarg ich sorgsam mein Verlangen
und folgte dir noch tapfer vor das Haus.

Wer weiß, wohin die Liebe müde ging;
warum wir sie nicht bergen konnten,
obwohl sie einstmals uns so lieb umfing,
als glücklich wir in ihrem Glanz uns sonnten?

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Rosen auf meinem Balkon

Die Rosen, die im Abendrot erglühen,
bewahren hier des Sommers helles Lied,
zum zweiten Mal mag schon die Pflanze blühen,
obwohl der Herbst bereits ins Land einzieht.

Spätsommers Güte, und der Blüten Duft
wird noch geraume Zeit so zart hier schweben;
ich darf genießen diese milde Luft
und was uns Flora als Geschenk gegeben.

Bevor im Spätherbst bald die Nebel kreisen,
die Kranich-Schar sich sammelt, südwärts zieht,
des Nordens kühle Stürme hurtig flieht,

mag diese Rose hier zum Abschied preisen
des Lebens Schönheit, die im Licht erblüht,
beglückt mir lieblich duftend mein Gemüt.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Herbst-Ahnen

Fast noch im Grünen belassen,
leuchten Büsche und Bäume,
wo des Spätsommers Träume
zärtlich ins Blaue fassen
in Garten, Park, Feld und Wald.
So lieblich duften die Rosen,
zum zweiten Male erblüht,
ein glühendes Abschiedslied,
Septemberlächeln, ein Kosen
gewähren schöne Gestalt.
                    –
Doch Herbstes Flüstern ganz leise
hier hoch in Wipfeln erklingt,
wenn Zephirs mild sanfte Weise
in goldenen Blättern singt
und sagt, er komme schon bald.
                        –
© Fotos u. Text: Ingrid Herta Drewing

Märchen-und Sagenhaftes

Morgen erscheint mein Taschenbuch
MÄRCHEN-UND SAGENHAFTES

ISBN 9783758406225 / 8.99€
Das Buch lädt dazu ein, in die Welt des Märchen-und Sagenhaften einzutauchen.Einhorn, Drache, Fee, Zauber, Magie, Ritter, König, Prinzessin, kluge Heldinnen und mutige Helden dürfen da nicht fehlen.
Sowohl Geschichten als auch Gedichte zeigen wie in einem Spiegel Wahrheiten, die auch heute noch erfahrbar sind.
Die Autorin orientiert sich an den tradierten Märchen, Sagen, und
würdigt ihre Wirkung.
Zugleich gelingt es ihr, auf humorvolle oder ernste Weise Fragen in ihre Geschichten und Gedichte einzuflechten, die uns heute bewegen.
Ingmar Drewings hervorragende Zeichnungen illustrieren einige Texte.
Nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen möge es gefallen!

Kunst posthum

Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben,
denn es kann doch noch Etliches geschehen.
Der Künstler sei nicht auf den Schild gehoben,
solang er lebt, mag man sein Werk kaum sehen.

Jedoch, wenn er gegangen, still verblichen,
nimmt man ’s geschäftig wahr, weil es nun rar,
Millionen auf Auktionen eingestrichen,
rühmt man den Maler, der nur Armut sah.

Das Werk von Dichtern sowie Komponisten,
von denen man zur Lebzeit nichts gehört,
preist man dereinst als goldnen Fund aus Kisten,
und ein Genie entdeckt man, heiß begehrt.

Vergänglich Farben, Worte, schöne Klänge
wie alles, was sich hier ins Leben schwingt,
und dennoch führen sie aus grauer Enge,
weil so der Seele Licht ins Dunkel dringt.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Herbsttag

Aus dunkler Nacht sich sanft der Morgen schält,
dem müden Dämmern noch anheim gegeben.
Ein Tag, den Herbstes Kühle sich erwählt,
um hier an feuchten Schleiern mit zu weben.

Verschwommen die Konturen; dort im Tal,
wo sonst von weitem schon der Kirchturm blinkt,
trifft Nebeldichte ihre Tarnungswahl,
und alles matt im Einheitsgrau versinkt.

Jedoch der junge Tag, der Sonne Strahl,
sie lassen bald die Helligkeit obsiegen.
Was vormals darbte, schien dem Auge fahl,
darf nun erwachen, sich im Golde wiegen.

Es schenkt die Sonne ihres Lichtes Gunst,
beleuchtet glänzend Herbstes Farben-Kunst.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing,

Wiesbaden, Nerotal

Herbstlich

Noch weilt hier Sommer, lässt die Bäume grünen,
obwohl sich hie und da schon Blattgold zeigt,
der Herbst sich flüsternd zu den Wipfeln neigt,
und Herbstzeitlose grüßt auf Wiesenbühnen.

Die dritte Jahreszeit wird nun beginnen,
der Tag, die Nacht sind noch an Stunden gleich,
doch Vogelscharen zieh’n in Südens Reich,
um Futternot und Kälte zu entrinnen.

Uns bleibt September-Wetter noch gewogen,
der Indian-Summer-Landschaft gilt Applaus,
lockt farbenfroh in Park und Wald hinaus.

Auch wenn nun tiefer sinkt der Sonnenbogen,
die Nacht sich breitet weit am Tage aus,
genießen wir die milde Zeit zu Haus.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing,
Wiesbaden, Nerotal

Nichts

Nichts setzt voraus, dass etwas ist,
sonst wär‘ der Mangel nicht zu spüren;
auch könnte sich das Ich nicht küren,
das sich bewusst am Nicht-Ich misst.

Da würde wohl nichts was vernichten,
was einerseits willkommen wär‘
bei etwas, das wir lieben sehr,
auf Böses möcht‘ man gern verzichten.

So prägt das Nichts den Gegensatz,
stellt Sein und Nicht-Sein in die Frage,
wie Dunkelheit und Licht der Tage
in unsrem Leben finden Platz.

Anmerkung:

Im Althochdeutschen ist zu lesen,

dass „niowiht“ nennt „ohne Wesen“.

Es gibt nicht mal den kleinsten Wicht,

als sei, was nicht lebendig, nichts.

© Text: Ingrid Herta Drewing
Foto: Pixabay

Herbstbeginn

Die Meteorologen sprechen von Herbstanfang.Hier in Wiesbaden ist es noch sommerlich. Aber zum Septemberende sieht es vielleicht schon wie auf dem Bild.

Nun schließt der Sommer bald die hellen Augen
und bettet sich für lange Zeit zur Ruh’.
Der junge Herbst will als Ersatz uns taugen,
beeilt sich und läuft lachend auf uns zu.

Er ist bekannt als lustiger Geselle.
Den Kindern trägt er Drachen in den Wind.
Auch in den Gärten ist er gern zur Stelle,
küsst Astern wach, macht Früchte reif geschwind.

Lässt Sonnenlicht noch pralle Trauben herzen,
damit sie Süße bringen in den Wein;
ist heiter, aufgelegt zu flotten Scherzen,
ruft schalkhaft: “Fangt die Hüte wieder ein!“

In frischer Luft und hehr im Golde strahlend
zeigt er uns üppig seiner Blätter Pracht,
bevor er sie, mit roten Tönen malend,
zum Flammenkleid der Wirbelwinde macht.

Lasst gönnen uns dem Sommer diese Pause,
begrüßen wir die nächste Jahreszeit!
Wer froh nach vorn schaut, fühlt sich wohl zu Hause,
wenn auch einmal ein wildes Wetter graut.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing,
Wiesbaden, Nerotal

Sommerbild

Hoch in den Lüften tanzen Cirrusweben,
als habe sie der Wind bizarr gemalt,
dort hingetuscht, vom Sonnenschein bestrahlt,
dass sie in weißen, zarten Schleiern schweben.

Die Federwolken leuchten da im Klaren,
wo sonst die Mauersegler Zeichen setzten,
sie, die auch munter durch die Straßen wetzten,
bevor sie südwärts zogen fort in Scharen.

Des Sommers helle Choreografie
erglänzt noch hier auf blauer Himmelsbühne,
erleb‘ es als Pendant zu Grau und Grüne,
und mich beglückt ein Bild der Harmonie.

Es zeigt sich uns in Vielfalt die Natur,
und gern verfolg‘ ich ihre sanfte Spur.

© Foto und Text: Ingrid Herta Drewing