Archive for the Category Erde

 
 

Irdische Sicht

Hier die Illusion:
Erden-Weg führt zur Milchstraße,
Teil der Galaxie.

© Text: Ingrid Herta Drewing

Foto: Pixabay, Milchstraße

Astronomisches

Sternenhimmel,
Milliarden Galaxien,
unbekannte ferne Welten,
Geheimnisse dort im All.
Erden-Einsamkeit.

© Text: Ingrid Herta Drewing

Foto: Pixabay

Beim Anblick des Sternenhimmels

Wie flinken Ameisen ihr Bau gefällt
und Eintagsfliegen, deren kurzes Leben
zur Paarung schwärmend darf im Lichte schweben,
lebt vieles hier in seiner kleinen Welt,
um sich genetisch weiter zu verweben.

So viele Wesen, die nichts andres kennen,
sich stetig kümmern um ihr täglich Brot
und kämpfend sich verstricken in der Not,
sie müssen oftmals um ihr Leben rennen
und werden schließlich doch ereilt vom Tod.

Auch du beim Anblick von Milliarden Sternen,
fühlst dich fast schwindlig und als Wicht so klein.
Milliarden Galaxien in weiten Fernen
und schwarzer Löcher Sog, „Magneten-Kerne“,
sie sollen, sagt Astronomie, dort sein.

„Warum ist etwas und nicht nichts?“Dein Fragen
stößt da an Grenzen, doch im Dunkel Licht,
das im Verglühen jener Sterne spricht,
schenkt dir im Glauben noch ein liebend‘ Sagen,
gewährt dir hier auf Erden Zuversicht.

© Text: Ingrid Herta Drewing

Foto: Pixabay

Erdenleben

Das Wissen wächst und damit auch das Staunen,
wie dieses Leben hier darf wirken, werden,
wie aus dem Schwingen und dem leisen Raunen
ein Klingen im Crescendo wird auf Erden.

Die Fülle jener vielen Formen, Farben,
daran kein Auge sich kann sehen satt;
der Schönheit Schein beschenkt uns, lässt nicht darben,
obwohl Natur doch auch Gefahren hat.

Als Tanz auf dem Vulkan erscheint dies‘ Leben,
das auf den Platten einer dünnen Kruste weilt,
wenn dessen Grenzen zeigt der Erde Beben,
dem Hochmut trotzt, der uns so oft ereilt.

Wir Menschen, die noch kaum das Sein ermessen,
erliegen allzu leicht der Allmacht Wahn,
die uns lässt unsre Sterblichkeit vergessen,
weil wir uns schon als eigne Schöpfer sah’n.

Und oft zerstören wir das, was wir lieben,
der Arten Vielfalt wurde dezimiert,
weil wir verblendet uns im Großtun üben,
das Unrecht und Zerstörung stets gebiert.

Gemeinsam sollten wir hier Leben hegen,
anstatt in Krieg und Not uns zu verlieren!
Somit auch Fauna, Flora sorgsam pflegen,
nachhaltig unser Wirken, Walten führen!

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing,
Wiesbaden, Nerotal

Sterne

Man träumt auf dieser Welt von fernen Sternen,
als spare sich für uns dort Leben auf,
vergisst dabei, das Dasein hier zu lernen,
im Einklang mit Natur in wahrem Lauf.

Der Arten Vielfalt, die wir stets verlieren,
zu vieles ward durch uns schon dezimiert.
Die Kriege, die wir täglich tödlich führen,
wenn Lebens Lächeln hier im Hass gefriert.

Gewiss, wer will, darf wohl nach Sternen streben,
mit Wissenschaft und Technik auf dem Plan;
jedoch gilt’s auch zu schützen hier das Leben,
den Kindeskindern lassen freie Bahn.

Natur, Kultur bewahren und erhalten,
dass Flora, Fauna sich ins Leben schreib‘
und nicht nur künstlich Digital-Gestalten
noch spiegeln den historischen Verbleib!

© Text: Ingrid Herta Drewing

Foto: Pixabay, Ngc4414

Umkehr

Es ist höchste Zeit, zu beenden
Zerstörung, Krieg, Leid und Tod;
die Eskalationen zu wenden,
kein Menschenkind leide mehr Not.

Anstatt aufzurüsten mit Waffen,
wo einer den andern bedroht,
gilt es nun gemeinsam zu schaffen,
was Leben hier hält fest im Lot.

Vernunft wehre gierigem Raffen!
Die Güte sei menschlich‘ Gebot,
vereint dann auf Erden zu schaffen
für alle das tägliche Brot!

© Text: Ingrid Herta Drewing

Foto: Ingmar Drewing

Wunsch

Möge sich endlich wenden,
was uns die Seele verschneit,
Kälte und Winter enden,
Krieg, der nur Tod kennt und Leid.

Möge ein neues Tagen
bald bringen Leben und Licht!
Frieden herrsche, das Klagen,
es weiche der Zuversicht!

Mögen Menschen die Erde
hüten gemeinsam als Schatz,
damit sie allen werde
Zuhause und Lebensplatz!

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Heimatstern

Wie eine blaue Perle leuchtend schimmert
die schöne Welt im All, wo schwarze Nacht
mit fernen Sternen in der Weite flimmert,
Planeten kreisen um die Sonnenmacht.

Auf diesem kleinen Wandelstern, dem blauen,
regt täglich sich das Leben und verwebt
sich grünend, blühend, und wir dürfen schauen,
wie alles Wesentliche wachsend strebt.

Ja, diese Erde, die uns trägt und nährt,
wir sollten sie wie einen Garten pflegen,
sie unsern Kindern lassen unversehrt,
und sie als unser aller Heimat hegen.

Nur sie gewährt dem Leben hier den Raum,
und Weltraumreisen sind Fiktion und Traum.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Appell zur Umkehr und Kommentar

Da lebst du, Mensch, auf dieser schönen Erde,
die dich ernährt, dir Lebensraum gewährt,
und führst dich auf gar furchtbar, eine Herde
von wilden Stieren rast nicht so gestört.

Vergiftest Böden, Flüsse; auch dein Leben
bedrohst du, wenn du achtlos beutest aus,
anstatt zu wahren, pflegen, was gegeben,
das Fundament, auf welchem steht dein Haus.

Vernichtest deine Art, scheinst nichts zu spüren.
Die Tiere, Pflanzen hast du dezimiert.
Wo die Natur noch grünt, wird Asphaltieren,
Zersiedeln gnadenlos doch durchgeführt.

Und alles nur, weil du in deiner Gier
wie toll, so maßlos lebst auf dem Planeten,
der doch im All als zarte, blaue Zier
einmalig, unersetzbar, klar sei’s jedem!

Wach endlich auf aus deinem Wachstumswahn!
Lass die Vernunft anstatt der Triebe walten;
nachhaltig kultivieren, wähl die Bahn,
die hier das Leben dauerhaft kann halten!

Gewiss solch klagender Appell,
in den ich mich beziehe ein,
bewegt zum Bessern nichts so schnell.

Vielleicht mag’s dennoch Anstoß sein,
dass wir als Menschen hier auf Erden
bedenken, was wir ändern werden,
weil wir, ob Mann, Frau oder Kind
doch darauf angewiesen sind,
dass es noch zukünftig kann geben
auf dieser Welt für uns ein Leben.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Andere Welt

War es ein Märchen, war’s ein Traum zugleich,
der mich entrückt‘, in eine andre Welt gehoben,
wo mir mein Leben licht, an Farben reich
geheimnisvoll erschien, ward neu verwoben?

Ich fand mich dort auf einer großen Wiese,
die eines dunklen Waldes Lichtung glich.
Ein Blumenleuchten in dem grünen Vliese
erstrahlte farbenfroh und inniglich.

Es lugten aus den Blüten kleine Wesen,
die sangen lieblich, zart im Sommerwind.
Vielleicht sind es die Elfen auch gewesen,
von denen man mir einst erzählt als Kind.

Ich lauschte, wie gebannt, den Melodien,
doch sie verstummten plötzlich mit dem Takt,
und jenseits dieser schönen Harmonien
erschallt‘ es laut, als würde Holz gehackt.

Und tosend dröhnten Sägen, heulend‘ Surren,
bis endlich dann der Höllenlärm erstarb,
und aus dem Walde drang ein wütend‘ Knurren,
als ob zur Jagd ein Wolf den andern warb.

Doch als vor Furcht ich mich verbergen wollte,
erschien die weiße Wölfin sanft im Licht,
die mir zunächst hier kaum Beachtung zollte.
Ich war erleichtert, dacht‘: „Sie sieht mich nicht.“

Da wandte sie sich um, trat auf mich zu
und sprach: „ Was suchst du hier in meiner Welt,
gehörst du auch zu jenen, die im Nu,
Natur zerstören, achtlos, Wald und Feld?

Bist du auch ein solch tückisch‘ dummes Wesen,
das auf der Erde frönt dem Plastikwahn,
der meiner Seegeschwister Tod gewesen,
weil Menschen Meer als Abfallgrube sah’n?

Ich hoffe nicht; ich sah, wie du die Blüten,
des Lebens Kinder, ließest ungepflückt,
als schätztest du ein zärtliches Behüten
und seist von ihrer Schönheit still entzückt.“

Betreten stand ich, wagte kaum zu sprechen,
gestand, dass ich auch Plastiktand erwarb,
weil sorglos ich verkannt‘, dass sich musst rächen,
wenn es als Müll den Lebensraum verdarb.

Die Wölfin, weise, wollte mich nicht strafen
(vielleicht hat meine Reue sie gerührt),
sprach: „Komm, die Blumen wollen schlafen!“
und hat mich in ihr Zauberreich geführt.

Dort sah ich Seen, wasserklar, auch Flüsse,
in unberührten Wäldern Pflanzen, grün,
als ob man gar nichts von uns Menschen wisse,
Natur sich üb‘ alleine im Erblüh’n.

Da sprach die Wölfin: „ Ja,so war ’s auf Erden,
so mancher nannte es ein Paradies,
bis unachtsam der Mensch mit seinen Herden,
das Land verschandelte, ein grau Verlies.

Ihr müsst euch ändern, so darf das nicht bleiben,
sonst folgt der Menschheit Tod bald auch dem Tier.
Natur lässt sich auf Dauer nicht vertreiben,
sie war und ist schon lange vor euch hier!“

Was ich noch sah, gehört, hab‘ ich vergessen,
wie’s oft geschieht nach einem langen Traum.
Doch eines weiß ich, falsch sind die Interessen,
die die Natur missachten, schätzen kaum!

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing, 16.10.2018