Archive for the Category Natur

 
 

Naturgeschenk

Geschützt durch die Zypresse vor den Winden
gedeiht am Zaun fast heimlich roter Mohn,
bestäubt von Hummeln, die der Nektar-Lohn
dort einlädt, sich hier häufig einzufinden.

Sie schmausen, gut getarnt, sind kaum zu sehen;
willkommen sind der Blume sie als Gast,
erträgt sie wohl als eine süße Last,
die ihr verhilft, hier weiter zu bestehen.

Und mich erstaunt der Anblick immer wieder,
wie die Natur das Leben weiter bringt,
vielfältig blühend, reift, in Schönheit schwingt.

Die Luft erfüllt mit Düften, ihre Lieder
erklingen lässt im hellen Sonnenlicht
und uns den Hauch des Ewigen verspricht.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Trockenheit

Es dürsten die Wälder nach Regen,
im kalten Ostwind weht Staub,
der auf den Feldern gelegen.
Vom Vorjahr liegt welk braunes Laub,
nur spärlich das Grün an den Wegen,

Die Quellen der Bäche versiegen,
im Winter fiel selten hier Schnee;
Schmelzwässer wenig sich wiegen
nun talwärts zu Rhein, Bodensee;
die Schifffahrt kommt fast zum Erliegen.

Der Tag klar, des Sonnenlicht’s Brennen
zeigt heiß schon sein Sommergesicht.
Mild, wie wir Frühling benennen,
beglückt jetzt die Jahreszeit nicht,
lässt wohl Klimawandel erkennen.

©Text: Ingrid Herta Drewing,

Foto: Pixabay

Augenweide

Des Herbstes Feuer leuchten in den Bäumen.
Goldgelb und Rot erwächst aus lichtem Grünen,
und Blätterteppiche die Stämme säumen;
die Farbenpracht beherrscht die Wiesenbühnen.

So lieblich wirkt hier dieses Abschiedsfest,
das die Natur noch zärtlich zelebriert,
bevor sie Blätter fallen, welken lässt
und in des Raureifs Silberglanz gefriert.

Als gebe sie durch Schönheit ihr Versprechen,
dass, bald nach Nebelnacht und Winterzeit,
das Leben werde wieder blühend sprechen,
wenn es in Frühlingsmilde ist bereit.

Wir Menschen kennen diese sanfte Spur
und schwingen mit im Kreislauf der Natur.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing
Wiesbaden

IM HERZEN DER BLUME,Sonette

Kürzlich wurde mein Buch IM HERZEN DER BLUME veröffentlicht.

Dieses Taschenbuch spürt dem Leben in vielen Facetten nach und ist eine Sammlung von Sonetten in englischer oder klassischer Form, die von 2008 bis 2024 entstanden sind.

„Die Autorin verbindet Nachdenkliches, Kritisches und Beschauliches, orientiert sich thematisch u.a. am Jahreslauf.
Impressionen während der verschiedenen Jahreszeiten, wie das lyrische Ich sie erfährt, erlebt und bedenkt, werden beleuchtet.
Das Sonett als Klanggedicht untermalt eine positive Grundstimmung, auch dort, wo Probleme aufgegriffen werden.
Farbfotos ergänzen das Bild der Jahreszeiten.“

LEBEN

Es liegt im Wachsen etwas Wunderbares,
wie sich ein Keimling in das Werden fügt,
sich einreiht jede Zelle, etwas Klares
das auch dem großen Ganzen dann genügt.

Als habe es geheimen Ruf vernommen,
so folgt das Leben leise, drängt zum Licht,
und plötzlich ist es da, wirkt so vollkommen,
zeigt hier im Dasein schön sein Angesicht.

Zwar wissen wir heut’ viel von der Natur,
verfolgen analytisch ihre Spur,
um möglichst auch Erkenntnis zu erlangen.

Jedoch sind wir ein Teil des Lebens nur
und zogen sie nicht auf, die große Uhr.
Wir dürfen es nur demütig empfangen.

© Ingrid Herta Drewing, 14.Juli, 2011

Details
• 204 Seiten
• Format: Taschenbuch 125×190 Softcover 90g weiß, matt
• Erscheinungsdatum: 17.09.2024
• ISBN: 9783759876300
• Sprache: Deutsch
• Preis: 14.99 €

Wandel

Jetzt enden früh des Tages lichte Stunden,
da nun der Sonnenbogen tiefer sinkt;
auch haben Kraniche sich eingefunden
zum Zug nach Süden, wo die Wärme winkt.

Wir bleiben hier, obwohl oft Nebel wallen,
genießen froh des Laubes Farbenspiel,
auch Indian-Summer-Träume uns gefallen,
bevor Spätsommer ändert ’s Domizil.

Der Himmel klar, und Herbstes Farbenpracht
wird täglich uns zur schönen Augenweide,
bis Wirbelwinde zeigen ihre Macht,
den Bäumen rauben goldnes Blattgeschmeide.

Im Spätherbst, nassbefrackt in der Allee
die Bäume kahl, in Nebel eingehüllt.
Doch bald im weichen Pelz, dem ersten Schnee,
ihr weißes Wintermärchen sich erfüllt.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Herbstsignale

Über Hügel, grüne Wälder
weht Spätsommers warmer Wind,
streift im Tal die goldnen Felder,
die nun abgeerntet sind.

Glänzend grüßen Silberweben,
ein „Altweiber“ Spinnen-Lied,
leicht hier durch die Lüfte schweben,
Leben in die Ferne zieht.

Kühle Nebel abends steigen,
früher meldet sich die Nacht,
Nachtigallen-Abschied, Schweigen
füllt der Waldkauz, hält die Wacht.

Und schon sendet Herbst Signale;
jüngst erst zogen Schwalben fort.
Dritter Jahreszeit Spirale
dreht allmählich sich vor Ort.

© Text: Ingrid Herta Drewing

Foto : Pixabay

Naturschutzgebiet am Taunusrand

Im Rabengrund erblühen Orchideen,
das Knabenkraut wächst neben Mädesüß,
Wegwarten, Margeriten zahlreich stehen,
auch Storchenschnabel grüßt im Paradies.

Wie kleine Inseln Hecken blühen, Schlehen,
für manchen kleinen Vogel Raum für’s Nest,
ein Schutz, wenn stürmisch, böig Winde wehen;
Goldammern feiern dort ihr Frühlingsfest.

Des Schwarzbachs Quellen wasserreich entspringen
hier, wo man sorgsam die Natur beschützt,
im Reservoir sie Trinkwasser bedingen,
das der Versorgung Wiesbadens gut nützt.

Und Klatschmohn, der im Grün der Wiesenwogen
in warmen, roten Feuern leuchtend brennt,
schreibt trotz des kühlen Regens Sommers Slogan,
verkündet Leben, das im Licht gefällt.

© Text: Ingrid Herta Drewing,

Foto: Pixabay

Wetter-Katastrophe

Im milden Schein der Sommerabend-Sonne
sitzt auf dem Dach ein Ringeltauben-Paar,
genießt gemeinsam jetzt der Wärme Wonne,
nachdem der Tag kühl, regenreich hier war.

Es zeigt Natur nun sommerliche Milde,
jedoch in Deutschlands Süden herrscht noch Not:
Durch Straßen toben Wasser-Ströme, wilde,
und Menschen,Tiere sind von Flut bedroht.

Solch Katastrophen-Wetter wir beklagen,
zu häufig herrscht es weithin in der Welt,
dann ist’s um Existenzen schlecht bestellt.

Der Klimawandel sei es, so das Sagen,
weil sich ein Teil der Menschheit falsch verhält
und so das Leben aller gar vergällt.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Mauersegler, eine Villanelle

Frühmorgens schon, wenn hell der Tag anbricht,
seh’ ich sie schweben, in den Lüften gleiten,
als trügen sie das Leben hoch ins Licht.

Frühsommers Boten sind sie, ihre Pflicht,
den Lenz zum Abschied sanft noch zu geleiten,
ein Bild voll Harmonie und Zuversicht.

Die Mauersegler, zuverlässig, schlicht,
sie sind zurück aus fernen Südens Breiten,
als trügen sie das Leben hoch ins Licht.

Bald sind die Jungen flügge und erpicht,
zu fliegen in des Himmels Blau beizeiten,
ein Bild voll Harmonie und Zuversicht.

Hier schreibt Natur ein liebliches Gedicht,
Frühsommers Lieder klingen, Harfen-Saiten,
als trügen sie das Leben hoch ins Licht,
ein Klang voll Harmonie und Zuversicht.

© Text: Ingrid Herta Drewing,

Foto: Pixabay

WIESBADEN

WIESBADEN lädt in Gedichten und Farb-Fotografien dazu ein, in verschiedene jahreszeitlich geprägte Stimmungen und Bilder dieser schönen Stadt einzutauchen.

ISBN 9783758489839 / 20.56 €

Dieses Buch richtet sich an Menschen, denen Poesie und Naturlyrik gefällt. Denn das lyrische Ich lässt den Leser die Landschaft in Frühling, Sommer, Herbst und Winter erschauen und ergänzt sein poetisches Mitschwingen mit der Natur durch Farb-Fotos aus Wiesbaden. „Die Autorin Ingrid Herta Drewing, die ihre Heimatstadt liebt und seit ihrer Geburt dort wohnt, hat in ihrem Buch ganz bewusst Liebens-und Sehenswertes dieser Stadt im Grünen ausgewählt, Schönes, das man jeden Tag als Bürger oder Gast dieser Stadt dort erschauen und erleben darf.“