Archive for the Category Buch

 
 

Floras Geschenke

Am 19.Mai wurde mein Taschenbuch
FLORAS GESCHENKE
veröffentlicht.
Es überreicht Menschen, die Poesie mögen, einen
Strauß vielfältiger Gedichte zu Blumen und Pflanzen, wie wir sie während der verschiedenen Jahreszeiten in unserem Land in Garten, Park und Wald finden dürfen oder auf dem Balkon hegen.

Jede Jahreszeit wird mit einem Akrostichon eingeführt, das inhaltlich Merkmale, die ihr eigen sind in gereimten Verszeilen aufscheinen lässt. Die Autorin bedient sich formal nicht nur des Schatzes, wie wir ihn aus der Überlieferung kennen ( Sonette dürfen da nicht fehlen), sondern hat auch ungereimte Gedichtsformen gewählt. Haiku und Senryu in deutscher Version bieten sich da neben traditioneller Natur-und Erlebnislyrik an.

Schwarz-Weiß- Fotos ergänzen die Texte.

ISBN 9783757550127 / 8.99€

FLORAS GESCHENKE ist im Buchhandel vor Ort, aber auch online bestellbar.

Das Buch eignet sich gut als kleines Mitbringel oder als „ Blumengeschenk“, das man in einem Brief versenden kann.
——-

Wehret den Anfängen!

(Zur Bücherverbrennung am 10.Mai 1933)

Ach, was waren sie so fleißig!
Neuzehnhundertdreiunddreißig
hat man hier in diesem Land,
von Studenten inszeniert,
sich vom Menschsein suspendiert
und in Häme kurzerhand
Zehntausend Werke wüst verbrannt.

Glaubten der Kultur zu dienen,
kleine Geister, freche Mienen
hier in diesem deutschen Land.
Suttners Buch” Die Waffen nieder”
war den Kriegstreibern zuwider.
Dass Remarques Einfluss schwand,
auch Kästners, Bücher man verbrannt‘.

Kurt Tucholsky, Mann und Heine,
Marx und Freud, viel Schriften,feine
warf man schnöde hier im Land
vor den Universitäten
in die Flammen; Hass hier säten
Nazi-Jubler;es verband
sie nur Wahn und Unverstand.

Fast prophetisch Heines Worte,
dass man wohl an solchem Orte,
werde in besagtem Land,
wo man Bücher erst verbrenne,
sodann Menschen auch verbrennen.
Und furchtbar zeigt ’s, heut‘ wahr erkannt,
des Holocaustes Todeshand.

Nicht nur im Maien Dreiunddreißig
in Deutschland waren Nazis fleißig!

© Text: Ingrid Herta Drewing, 2013
Foto: Pixabay

LESEN( zum Tag des Buches)

Ein blauer Tag, ein gutes Buch, die Seiten
erzählen dir von Leben; Poesie
lässt sorgsam, zärtlich ineinander gleiten,
was sonst getrennt, ein Lächeln, Phantasie.

Da wird aus Abenteuern Offenbarung
und was verschlossen schien, sich öffnet weit,
gewährt dem regen Geist nun neue Nahrung,
schenkt warmes Licht, zeigt Zeit in hellem Kleid.

So viele Wege, die du einst beschritten,
sind jetzt befreit von Staub, und goldner Glanz
hier adelt das, was du in Not erlitten,
als schlösse blühend sich ein Lebenskranz.

Beglückt erkennst du, was verworren war,
erscheint lebendig wieder, wird dir klar.

© Bild u.Text: Ingrid Herta Drewing

Zum internationalen Verschenk- ein-Buch-Tag

„Verschenk ein Buch!“Es ist das Lesen
von Büchern immer ein Gewinn,
auch wenn am digitalen Tresen
so mancher meint, das sei gewesen,
nur ’s Internet noch „mache Sinn“!

An jedem Ort, der mich lässt sehen,
kann ich es lesen unbeschwert,
am Sandstrand und auf Berges Höhen;
kein Windrad muss sich dafür drehen,
es zeigt auch ohne Akku Wert.

Ich mag dies‘ haptische Vergnügen,
das mir ein schönes Buch gewährt,
wenn sich so Seit‘ um Seite fügen
und in des Lesens Pilgerzügen
die Welt sich neu erschließt, erklärt.

© Foto u.Text: Ingrid Herta Drewing

Phantasee

Heute wurde mein Buch PHANTA-SEE veröffentlicht. Federzeichnungen meines Sohnes Ingmar Drewing haben mich zu einigen Gedichten inspiriert und veranlasst, dieses Buch zu gestalten.                                                      

Phanta- See lädt mit Zeichnungen und Gedichten dazu ein, dem Weg der Phantasie zu folgen, gesellschaftlichen Gegebenheiten und Ungereimtheiten nachzuspüren.

ISBN: 9783756558971    /        7.99 €

Spätherbst-Idylle

Jetzt kommt die Zeit, da schätz‘ ich warme Puschen
und heißen Tee, mit Kandis gut gesüßt,
wenn abends schon vermummte Schatten huschen,
und auf den Straßen man nur flüchtig grüßt.

Das warme Nest behaglicher Gefühle
erwartend, eil‘ ich rasch nach Haus,
zieh mit dem dicken Mantel, Schalgewühle,
auch alle Tagessorgen hurtig aus.

Im lauschig warmen Zimmer sitzen, lesen,
leise Musik  erklingt, umspielt mein Ohr,
und du in meinem Arm, geliebtes Wesen,
liest mir beglückt aus schöner Dichtung vor.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing,

INNEHALTEN

Gerade wurde mein Buch INNEHALTEN veröffentlicht.Wie es das Thema bereits andeutet, geht es darum, auch der Beschaulichkeit Raum zu geben, den Stress zu vermeiden, besonders in der Vorweihnachtszeit.Gedichte stimmen darauf ein.
ISBN: 9783754917824 / 7.99 €
INNEHALTEN lädt in Gedichten dazu ein, auf beschauliche Weise die kommende Festtags-und Winterzeit zu erleben.
Die Autorin lässt in unterschiedlichen poetischen Formen die stimmungsvolle Advent-Weihnacht-und Winterzeit aufscheinen.
Verschiedene Facetten dieser besonderen Zeit werden in den Blick gerückt; Liebe, Glaube, Empathie, das Naturerleben, aber auch die Motive unsrer Tradition finden darin ihren Platz.
Schwarzweiß-Bilder ergänzen die Texte.

Lesen

Zum Tag des Buches

Ein blauer Tag, ein gutes Buch, die Seiten
erzählen dir von Leben; Poesie
lässt sorgsam, zärtlich ineinander gleiten,
was sonst getrennt, ein Lächeln, Phantasie.

Da wird aus Abenteuern Offenbarung
und was verschlossen schien, sich öffnet weit,
gewährt dem regen Geist nun neue Nahrung,
schenkt warmes Licht, zeigt Zeit in hellem Kleid.

So viele Wege, die du einst beschritten,
sind jetzt befreit von Staub, und goldner Glanz
hier adelt das, was du in Not erlitten,
als schlösse blühend sich ein Lebenskranz.

Beglückt erkennst du, was verworren war,
erscheint lebendig wieder, wird dir klar.

© Bild u.Text: Ingrid Herta Drewing

Mußestunde

So grau in grau, ein Nebeltag
beherrscht eintönig die Kulisse.
Nasskalt ist ’s, und du bleibst verzagt
gern auf des Sofas weichen Kissen.

Du zündest dir die Kerzen an,
genießt beschaulich den Advent;
ein gutes Buch, Musik, sodann
nur wenig dich vom Glück noch trennt.

Und mögen auch die Nebel steigen,
und Sturm und Frost die Kreise ziehen,
es zaubert Phantasie im Schweigen
dir Flügel, allem zu entfliehen.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Wasser, lichte Metamorphosen, Gedichte


Dieses Taschenbuch ist gerade bei Epubli.de erschienen.
WASSER, LICHTE METAMORPHOSEN, lädt den Leser dazu ein, mit dem Lyrischen Ich dem Wasser, der Grundlage des Lebens, nachzuspüren.
Ihre Impressionen von Wasser und Landschaft im Lauf der Jahreszeiten lässt die Autorin in verschiedenen Gedichtformen aufscheinen.
Etliche farbige Fotografien ergänzen die sprachlichen Bilder.
Die verschiedenen Aggregatzustände der chemischen Verbindung Wasser rücken ebenso in den Blickpunkt wie die unterschiedlichen Bereiche der Gewässer.
Der Inhalt ist in sieben Kapitel gegliedert:
I WASSER
II QUELLE und BACH
III TEICH UND SEE
IV FLUSS UND STROM
V MEER
VI ALLE WETTER
VII KLIMAWANDEL