Archive for the Category Vögel

 
 

Gesang der Amsel

Mag singen auch die Nachtigall
ihr wunderschönes Lied;
zu selten ist das hier der Fall.
Doch Amselsang schallt überall,
weil sie die Stadt nicht flieht.

Hoch auf dem Dachfirst hell erklingt,
in Wipfeln hoher Bäume
ihr Solo, das sie lieblich singt,
bis dann der Abendstern aufblinkt.
Ihr Wohlgesang schenkt Träume.

Mir scheint es fast, als wolle sie
sich selbst am Klang berauschen,
vielfältig in der Melodie,
Tonfolgen reich an Harmonie,
Pausieren, um zu lauschen.

Da darf die Ringeltaube dann
den Brummbass dazu geben.
Sie kommt nur guttural voran,
und ihre Stimme, wenn sie kann,
wird rhythmisch, tief erbeben.

© Foto und Text: Ingrid Herta Drewing

Vögel des Glückes, eine Villanelle

Die Kraniche, die nun nach Süden fliegen,
hoch überm Rheintal prangt ihr „Victory“,
verkünden uns:„Das Gute, es wird siegen!“

Von Norden kommend zeigt ihr Zug gediegen
Gemeinsamkeit, des Fluges Harmonie,
die Kraniche, die nun nach Süden fliegen.

Ich seh‘, wie sie sich hoch in Lüften wiegen,
und hör‘ des wachsam‘ Rufens Melodie,
verkündend uns: Das Gute, es wird siegen!“

Nicht Wetter, Weite lässt sie unterliegen,
sie meistern ’s klug mit Kraft und Energie,
die Kraniche, die nun nach Süden fliegen.

Die „Segel-Flieger“ wird nichts unterkriegen,
es schenkt Natur auch ihnen Strategie,
verkünden uns: „Das Gute, es wird siegen!“

Des Glückes Vögel, die hoch aufgestiegen,
ein Zeichen für des Lebens Licht, Magie,
die Kraniche, die nun nach Süden fliegen,
verkünden uns: „ Das Gute, es wird siegen!“

© Text: Ingrid Herta Drewing

Foto: Pixabay

Auf der Buhne

Möven-Versammlung,
Ebbe legt hier Algen frei.
Der grüne Teppich
hält Krabben, Muscheln bereit,
ein Festmahl für die Vögel.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing,

Callantsoog, 25.08.22

Sommermorgen

Noch träumt der Tag, auf grünen Fluren
glänzt feucht im ersten Licht der Tau.
Der Sonne sanfte Strahlen-Spuren
beleuchten nun die Baumkonturen,
auch zeigt sich zart ein himmlisch Blau.

Der Sehnsuchtsruf der Ringeltaube
erschallt, weckt Schläfer weit und breit.
Die Antwort kommt vom dem Dach der Gaube.
Der Täuberich fliegt hin zur Laube;
dort schweigen sie vereint zu zweit.

Schon bald ertönt ein helles Klingen;
die Amsel stimmt ihr Solo an.
Erfreut hör‘ ich sie lieblich singen;
ein Sommertag beginnt zu schwingen,
beglückt mit warmem Schein sodann.

© Text u.Bild: Ingrid Herta Drewing,

Krähen im Park

Im Park Am Warmen Damm in der Platane
bewohnen Krähen lange schon ihr Nest.
Und nun, da Frühling hisst die Freuden-Fahne,
begehen lautstark sie ihr Jubelfest.

Dieweil sich manche tummeln auf der Wiese,
sitzt still die Krähe auf dem Baumstumpf dort,
thront über weißem Gänseblümchen-Vliese,
als ob sie hier bewache ihren Hort.

Vielleicht genießt sie nur die leichte Brise,
die mild sich hat von Süden eingestellt,
erfährt im hellen Blüten-Paradiese
ihr Leben froh in dieser kleinen Welt.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Vogelperspektiven

Gerade ist mein Taschenbuch VOGELPERSPEKTIVEN erschienen.
ISBN: 9783754949085 / 6.99€
VOGELPERSPEKTIVEN
präsentiert mit Zeichnungen und Texten auf fabelhafte und zum Teil satirisch-ironische Weise menschliches Verhalten.
In dieser Kombination erinnert es ein wenig an Wilhelm Busch.
Sowohl Ingmar Drewings Zeichnungen als auch meine gereimten Texte laden zum Schmunzeln ein.

Vogelschar

Im kleinen Garten
sucht eine Schar Sperlinge
gemeinsam Futter.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing,

Spatzen

Es wohnen Spatzen unterm Dach
und fliegen ein und aus.
Sie tschilpen munter, hell; und wach
werd ich von ihrem Morgen-Krach,
schau fröhlich aus dem Haus.

Im schmalen Spalt bei der Markise
dort haben sie ein neues Nest.
Als hätten sie ’s gewusst, man ließe
sie unbeschadet, keine Krise
würd‘ trüben da ihr Sommer-Fest.

Dem Sperling als geschützter Art
droht hier wohl kaum Gefahr.
Auch keine Katze steht am Start,
die sich erweist als Jäger smart.
Den Vögeln geht es wunderbar.

© Text : Ingrid Herta Drewing
Spatzen-Foto: Pixabay

Vögel im Park

Am Warmen Damm ergrünt der Mai
und lässt die Vögel singen.
Doch ist manch’ Misston auch dabei,
der nicht so recht will klingen.

Vom Wipfel hoch in den Platanen
tönt fortwährend Gekrächze.
Die Krähenküken lauthals mahnen
und hungrig fordern, ächzen.

Gar emsig ist der Eltern Mühe,
die Pflicht gut zu erfüllen
Sie fliegen los in aller Frühe,
die Zeternden zu stillen.

Und auch der grüne Papagei
schwirrt keckernd in den Bäumen.
Sein heller Laut, Stakkato-Schrei,
ist kaum hier zu versäumen.

Im Teich schwimmt Mutter Ente schon
mit ihren Küken, leise.
Die Nilgans warnt im Schnatter-Ton
die Jungen vor der Reise.

Inmitten einer Taubenschar
die Gänschen, ganz verwegen
auf Futtersuche; droht Gefahr,
will sie die Henne hegen.

Am Abend kehrt dann Ruhe ein,
und traumhaft hörst du’s klingen.
Nun darf die Amsel wunderfein
ihr schönes Solo singen.

© Fotos u. Text: Ingrid Herta Drewing,
Wiesbaden, Am Warmen Damm

Frühlingsboten

Dort im winterkühlen Garten
seh’ ich vor dem stillen Haus,
weiß wie hin getupfte Fleckchen,
leuchtend blühen schöne, zarte,
grün umrandete Schneeglöckchen,
rufend sanft den Frühling aus.

Auch die Amsel, die jetzt wieder,
von der milden Luft verführt,
hier geschäftig fliegt und springt,
übt süß flötend ihre Lieder,
baut ihr Nest, so recht beschwingt,
lugt, ob sich ein Würmchen rührt.

Und allmählich werden munter
farbenfrohe Krokusgrüppchen,
blicken schon ins Himmelblaue;
hell die Sonne lächelt runter.
Und ich steh’ verträumt, erschaue
diesen Blütenflor, den hübschen.

© Fotos u. Text: Ingrid Herta Drewing,