Winters Gruß

Es hat der Winter heute Nacht
uns seine weiße Pracht gebracht.
Die Straße ruht im Schnee,
die Bäume der Allee
bemäntelt weich nach Kälte, Regen
als schön Geschenk der Sternchen-Segen.

Wie unter dicken Kuscheldecken
die Autos sich jetzt tief verstecken.
Noch wirkt des Sonntags Ruh,
und keines Menschen Schuh
schien diesen Teppich zu berühren,
auch keine Pfote durft’s schon spüren.

So unberührt ist ’s weit und breit;
mir ist, als stünde still die Zeit.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Dritter Januar in Wiesbaden

Das junge Jahr, heut sonnig, klar,
verschönt uns diesen Wintermorgen,
schenkt frische, kühle Luft; doch war
Frau Holles Handeln recht bizarr,
hält ihren Schnee vor uns verborgen.

Man muss schon ins Gebirge fahren,
die Eifel hat ’s, auch Schwarzwalds Höh’;
dort lockt ’s zum Wintersport schon Scharen.
Im Taunus auf der Platte sparen
noch alle Wölkchen ihren Schnee.

Im Tal nach Regen klare Sicht,
da geh’ ich gern im Park spazieren.
Vielleicht wird Winter bald im Licht
bemänteln Nebel und Verzicht,
lässt weiß sein Sternchen-Kleid brillieren?

© Fotos u. Text: Ingrid Herta Drewing

Wintereinbruch

Blick aus dem Fenster,
weißer Zauber am Morgen
Landschaft im Schneepelz.

© Text: Ingrid Herta Drewing,
Foto: Maike Drewing

Im Winterwald

Komm in den winterlichen Wald,
wo nun des Neuschnees weiche Fülle
zur Nacht gebracht die Schneepelz-Hülle,
die hell verleiht ihm Neugestalt!

Die Sonne schenkt ihr golden Licht,
lässt kleine, weiße Sterne flimmern
hier auf der Lichtung glänzend schimmern,
verzaubert Winters Frostgesicht.

Als träume diese kleine Welt,
umgibt mich eine sanfte Stille,
und nur durch muntrer Vögel Wille
Schnee rieselnd von den Zweigen fällt.

© Text: Ingrid Herta Drewing

Foto: Ruth Funk

Wintertag

Dachgauben tragen weiße Hauben,
vom Winter zart herausgeputzt.
Die Efeuwand, jüngst erst gestutzt,
lässt schimmernd fast an Zauber glauben.

Es hat der Schnee hier über Nacht
der Stadt den hellen Glanz verliehen;
nun, da die trüben Nebel fliehen,
zeigt Sonne leuchtend ihre Pracht.

Und lässt den Wintertag erstrahlen,
da glitzernd, Diamanten gleich,
die Sternkristalle flockig weich,
Licht brechend, Regenbogen malen.

© Foto u. Text : Ingrid Herta Drewing

Winters Gruß

Heut kam der Winter kurz mal reingeschneit,
den Markt mit seinen Sternchen zu begleiten,
wo Lilien-Lichter, Weihnachtsbaum bereit,
uns  Freuden der Adventszeit nun bereiten.

Des Domes Türme schien er zu umhüllen
mit seinen weißen Schleiern in der Höh‘,
im Winde wirbelte die Flocken-Fülle,
verzierte blaue Buden flugs mit Schnee.

Dem alten Karussell, das in gewohnter Weise
nostalgisch und beharrlich Runden dreht,
warf Schnee-Kristalle kühn er in die Kreise,
rief :“Ja, ich bin noch da, wie ihr hier seht!“

Gewiss, wir hatten ihn schon abgeschrieben,
denn letztes Jahr blieb er uns gänzlich fern,
obwohl wir diese Stimmung hier doch lieben,
wenn auch zur Weihnacht glitzern seine Stern‘.

© Fotos u. Text: Ingrid Herta Drewing,

Winterstimmung

Fast still das Tal, so traulich leise
liegt es verhüllt in weichem Schnee,
als wolle Winter seine Weise,
des Frostes Härte, Spiel im Eise,
vergessen lassen auf dem See.

Ein zartes Rieseln, sanftes Schweben
der kleinen weißen Sterne-Schar,
das licht sich in den Tag mag weben,
verzaubert heut‘ im Park mein Leben,
als würd‘ ein Wintermärchen wahr.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing

Wintertag

Dachgauben tragen weiße Hauben,
vom Winter zart herausgeputzt.
Die Efeuwand, jüngst erst gestutzt,
lässt schimmernd fast an Zauber glauben.

Es hat der Schnee hier über Nacht
der Stadt den hellen Glanz verliehen;
nun, da die trüben Nebel fliehen,
zeigt Sonne leuchtend ihre Pracht.

Und lässt den Wintertag erstrahlen,
da glitzernd, Diamanten gleich,
die Sternkristalle flockig weich,
Licht brechend, Regenbogen malen.

© Foto u. Text : Ingrid Herta Drewing

Jahreswechsel

Das Jahresende schenkt Vorfrühlings Milde,
nur leicht bewölkt, es kann die Sonne scheinen,
nachdem der Dauerregen im Gefilde
so viele Tage Winter konnt‘ verneinen.

Das freut den Schnee-Räum-Dienst, er darf pausieren.
Kein Fahrzeug wird blockiert durch Glätte, Eis.
Das neue Jahr lockt in den Park; spazieren
mag man im Grünen nun, es fehlt das Weiß.

Die Kinder, die auf Winter hoffen, warten,
vermissen dennoch hier den Pulverschnee.
Den Schneemann wollen bauen sie im Garten
und mit dem Schlitten fahren von der Höh‘.

Vielleicht wird doch ihr Wusch erfüllt bald sein,
die vierte Jahreszeit noch schneit herein.

© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing


Warten auf Sankt Nikolaus

Es fällt der Schnee in dicken Flocken,
wild wirbeln, stieben sie um ’s Haus.
Am Fenster Jan und Tine hocken;
sie warten auf Sankt Nikolaus.

Sie haben am Kamin die Socken
gut sichtbar für ihn aufgehängt.
Nun fürchten sie, er komm‘ ins Stocken,
im Sturm vom Wege abgedrängt.

„Lasst uns die Kerze hier anzünden,
damit sie weise ihm den Weg!“,
rät Mutter, „ dann wird er euch finden,
dieweil ihr euch zum Schlafen legt!“

Schon strahlt das Licht in weite Ferne,
beruhigt geh’n Tine, Jan zu Bett
und träumen von dem Weihnachtssterne,
der stets den Weg gewiesen hätt‘.

Und als sie dann erwacht am Morgen,
die Sonne hell vom Himmel lacht;
vergangen sind des Vortags Sorgen,
Sankt Nikolaus hat sie bedacht.

Nicht nur die prall gefüllten Socken
mit Plätzchen, Nüssen, Äpfeln hier,
auch Puppenkind und Lego locken:
„ Komm, liebes Kind, und spiel mit mir!“

© Bild u.Text: Ingrid Herta Drewing,