(Russisch-Orthodoxe Kirche in Wiesbaden)
Noch mag die Stadt vom Frühling träumen.
Jedoch vor Himmels zartem Blau
lässt Sonne zwischen Tannenbäumen
erglänzen goldnen Kuppelbau.
Das Zeugnis einer großen Liebe,
die hier in hellem Licht besingt,
dass sie trotz bitt’ren Todes Trübe
auf ewig ihre Saiten schwingt.
Jelisaweta zu gedenken,
die achtzehnjährig schon verstarb,
als sie ihm wollt‘ ihr Kindchen schenken,
erbaut‘ der Herzog dieses Grab.
Dort auf dem Neroberg, erhaben,
erstrahlt Wiesbadens „ Taj Mahal“
und zeigt, dass reiner Liebe Gaben
bezwingen des Vergessens Wall.
© Foto u.Text: Ingrid Herta Drewing,
Wiesbaden, „Griechische Kapelle“ vom Nerotal aus gesehen
März 29th, 2021 | Landschaft, Liebe, Wiesbaden | Tags: Griechische Kapelle, Neroberg, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Die „Griechische Kapelle“

Ein blauer Morgen steigt aus grauem Matt,
und weckt die kleine Stadt, die regenmüde
noch unlängst träumend sich verborgen hat
und sich nun freundlich zeigt in ihrer Güte.
–
Die goldnen Türme auf dem Berge leuchten;
das Denkmal einer Liebe, das schön spricht,
sich hell erhebt aus allem Nebelfeuchten,
die Stadt hier überstrahlt im Sonnenlicht.
–
Am Taunushang im Immergrün geborgen,
mit ihrer warmen Quellen sanftem Hauch
begrüßt Wiesbaden diesen kühlen Morgen.
In Pirouetten tanzt ein zarter Rauch.-
Und rostrot ragt am Schlossplatz hoch empor
der Dom, und bald singt wieder klar der Chor.
–
© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing
März 7th, 2021 | Sonette, Wiesbaden | Tags: Griechische Kapelle, Vorfrühling, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Sonniger Morgen in Wiesbaden

Ein blauer Morgen steigt aus kalter Nacht,
und Sonne weckt die Stadt in Winterblüte,
die noch vor Tagen Nebel, Schnee sah, sacht
und sich nun freundlich zeigt in ihrer Güte.
Die goldnen Türme auf dem Berge leuchten;
das Denkmal einer Liebe, das schön spricht,
sich hell erhebt aus allem Nebelfeuchten,
die Stadt hier überstrahlt im Sonnenlicht.
Am Taunushang im Immergrün geborgen,
mit ihrer warmen Quellen sanftem Hauch
begrüßt Wiesbaden diesen kühlen Morgen.
In Pirouetten tanzt ein zarter Rauch.
© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing
Februar 14th, 2021 | Wiesbaden, Winter | Tags: Griechische Kapelle, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Winter in Wiesbaden

(Russisch-Orthodoxe Kirche in Wiesbaden)
Noch mag die Stadt vom Sommer träumen.
Jedoch vor Himmels zartem Blau
lässt Sonne zwischen Tannenbäumen
erglänzen goldnen Kuppelbau.
Das Zeugnis einer großen Liebe,
die hier in hellem Licht besingt,
dass sie trotz bitt’ren Todes Trübe
auf ewig ihre Saiten schwingt.
Jelisaweta zu gedenken,
die achtzehnjährig schon verstarb,
als sie ihm wollt‘ ihr Kindchen schenken,
erbaut‘ der Herzog dieses Grab.
Dort auf dem Neroberg, erhaben,
erstrahlt Wiesbadens „ Taj Mahal“
und zeigt, dass reiner Liebe Gaben
bezwingen des Vergessens Wall.
© Foto u.Text: Ingrid Herta Drewing,
Juni 9th, 2020 | Liebe, Tod, Wiesbaden | Tags: Grabmal, Griechische Kapelle, Jelisaweta, Liebe, Neroberg, Wiesbaden | Kommentare deaktiviert für Die “ Griechische Kapelle“

Ein blauer Morgen steigt aus grauem Matt’,
und weckt die kleine Stadt, die regenmüde
noch gestern träumend sich verborgen hat
und sich nun freundlich zeigt in ihrer Güte.
Die goldnen Türme auf dem Berge leuchten;
das Denkmal einer Liebe, das schön spricht,
sich hell erhebt aus allem Nebelfeuchten,
die Stadt hier überstrahlt im Sonnenlicht.
Am Taunushang im Immergrün geborgen,
mit ihrer warmen Quellen sanftem Hauch
begrüßt Wiesbaden diesen kühlen Morgen.
In Pirouetten tanzt ein zarter Rauch.
Und rostrot ragt am Markt dort hoch empor
der Dom.Zu Orgelklang singt klar der Chor.
© Foto u. Text: Ingrid Herta Drewing,
Wiesbaden, Griechische Kapelle,
Januar 12th, 2020 | Besinnliches, Wiesbaden, Winter | Tags: Griechische Kapelle, Kochbrunnen, Nassauer Dom, Wiesbaden, Winter | Kommentare deaktiviert für Wintersonntagmorgen in Wiesbaden

(Russisch-Orthodoxe Kirche in Wiesbaden)
Noch mag die Stadt vom Frühling träumen.
Jedoch vor Himmels zartem Blau
lässt Sonne zwischen Tannenbäumen
erglänzen goldnen Kuppelbau.
Das Zeugnis einer großen Liebe,
die hier in hellem Licht besingt,
dass sie trotz bitt’ren Todes Trübe
auf ewig ihre Saiten schwingt.
Jelisaweta zu gedenken,
die achtzehnjährig schon verstarb,
als sie ihm wollt‘ ihr Kindchen schenken,
erbaut‘ der Herzog dieses Grab.
Dort auf dem Neroberg, erhaben,
erstrahlt Wiesbadens „ Taj Mahal“
und zeigt, dass reiner Liebe Gaben
bezwingen des Vergessens Wall.
© Foto u.Text / Ingrid Herta Drewing,
Februar 13th, 2018 | Licht, Liebe, Wiesbaden | Tags: Grabmal, Griechische Kapelle, Herzog von Nassau, Jelisaweta, Kindbett, Liebe, Neroberg, Russisch-Orthodoxe Kirche, Tod, Wiesbaden | 0 Comments






Thermine der Touristen Schar
fein durch Wiesbaden fährt;
die Sehenswürdigkeit wird klar
bei Ansicht gut erklärt.
Mit dem Billet für einen Tag
erkundet man die Stadt,
von Haltestellen, wie man’s mag,
man seinen Freiraum hat.
Kurviertel, Marktkirche, das Schloss
und Griechische Kapelle,
wird fern von einem großen Tross
genutzt als Haltestelle.
Wer noch mehr kennenlernen will,
was es im Städtchen gibt,
erkunde es zu Fuß, oft still
versteckt liegt,was beliebt.
Der Kochbrunnen, fürs Enkelchen
das auf dem Spielplatz saust.
Jedoch das Bobbeschänkelchen
lädt ein den, der gern schmaust.
Schon 1812 erbaut
und lang schon gastlich Haus,
steht’s in der Röderstraße traut
und schaut einladend aus.
Die Bergkirche im „ Katzeloch“
frühgotisches Juwel;
hier zeigt der Historismus doch
auch klerikale Seel.
So vieles gibt es zu entdecken
in Stadt und Park und Wald,
an Rhein und Main anheimelnd Ecken,
wohltuend hier der Aufenthalt.
© Fotos u. Text / Ingrid Herta Drewing,2017
November 7th, 2017 | Wiesbaden | Tags: Bergkirche, Bobbeschänkelche, Frühgotik, Griechische Kapelle, Historismus, Kochbrunnen, Main, Marktkirche, Rhein, Schloss, Thermine, Touristen, Wiesbaden | 0 Comments

Blick vom Neroberg,
die Griechische Kapelle
strahlt im Abendschein.
© Foto u. Text / Ingrid Herta Drewing,2016
September 9th, 2016 | Haiku & Co, Wiesbaden | Tags: Griechische Kapelle, September, Wiesbaden | 0 Comments
(Russisch-Orthodoxe Kirche in Wiesbaden)
Noch mag die Stadt vom Frühling träumen.
Jedoch vor Himmels zartem Blau
lässt Sonne zwischen Tannenbäumen
erglänzen goldnen Kuppelbau.
Das Zeugnis einer großen Liebe,
die hier in hellem Licht besingt,
dass sie trotz bitt’ren Todes Trübe
auf ewig ihre Saiten schwingt.
Jelisaweta zu gedenken,
die achtzehnjährig schon verstarb,
als sie ihm wollt‘ ihr Kindchen schenken,
erbaut‘ der Herzog dieses Grab.
Dort auf dem Neroberg, erhaben,
erstrahlt Wiesbadens „ Taj Mahal“
und zeigt, dass reiner Liebe Gaben
bezwingen des Vergessens Wall.
© Ingrid Herta Drewing,2016
April 4th, 2016 | Baukunst, Deutschland, Frühling, Historisches, Licht, Liebe, Trauer, Wiesbaden | Tags: Adolf von Nassau, Griechische Kapelle, große Liebe, Jelisaweta, russische Prinzessin, Taj Mahal, tiefe Trauer, Wiesbaden | 0 Comments
Ein blauer Morgen steigt aus grauem Matt‘,
und weckt die kleine Stadt, die regenmüde
noch gestern träumend sich verborgen hat
und sich nun freundlich zeigt in ihrer Güte.
Die goldnen Türme auf dem Berge leuchten;
das Denkmal einer Liebe, das schön spricht,
sich hell erhebt aus allem Nebelfeuchten,
die Stadt hier überstrahlt im Sonnenlicht.
Am Taunushang im Immergrün geborgen,
mit ihrer warmen Quellen sanftem Hauch
begrüßt Wiesbaden diesen kühlen Morgen.
In Pirouetten tanzt ein zarter Rauch.
Und rostrot ragt am Markt dort hoch empor
der Dom.Zu Orgelklang singt klar der Chor.
© Ingrid Herta Drewing,2015
Januar 11th, 2015 | Deutschland, Heimat, Landschaft, Licht, Liebe, Orte, Sonette | Tags: Griechische Kapelle, Kochbrunnen, Marktkirche, Nassauer Dom, Taunus, Wiesbaden, Wintersonntag | 0 Comments